Formel 1: Verstappen verrät sein Sieg-Geheimnis

Rennabbrüche in Brasilien: Gift für das Nervenkostüm?

Von Andreas Reiners
Lewis Hamilton entspannt in einer Rennpause

Lewis Hamilton entspannt in einer Rennpause

Rennfahrer befinden sich vor dem Start in ihrem ganz eigenen Tunnel. Wie sehr stören zahlreiche Safety-Car-Phasen und Rennabbrüche bei der Konzentration?

Man kennt die Bilder vor den Rennen. Die Fahrer wirken in sich gekehrt. Fokussiert und konzentriert. Auf eine spezielle Art weit weg. Auch vor dem GP in Brasilien befanden sich die Fahrer in ihrem ganz eigenen «Tunnel», um sich auf das Rennen vorzubereiten.

Doch das 20. Saisonrennen in Brasilien war keines wie jedes andere. Zunächst wurde der Start um zehn Minuten verschoben, anschließend hinter dem Safety Car gestartet. Nach dem Abflug von Kimi Räikkönen gab es den ersten Abbruch, später dann noch eine zweite, umstrittene Unterbrechung. Insgesamt tuckerten die Boliden 27 von 71 Runden hinter Bernd Mayländer her.

Was wir in den Pausen in der Boxengasse sehen konnten, waren ganz verschiedene Arten, wie die Piloten damit umgegangen sind. Manche kauerten im Trockenen und starrten ins Nirgendwo, Nico Rosberg unterhielt sich mit seinem Ingenieur und aß eine Banane. Andere wiederum diskutierten fieberhaft mit Teammitgliedern. Manche entspannt, andere weiterhin fokussiert.

Wie störend sind solche Unterbrechungen für die Fahrer? «Es hat nicht wirklich abgelenkt», sagte Rennsieger Lewis Hamilton. «Ich war zu Beginn sehr fokussiert und habe es geschafft, das beizubehalten. Ich geriet zum Glück nie aus dem Konzentrationsbereich heraus, ich war die ganze Zeit darin. Bei diesen Bedingungen ist es viel leichter, den Fokus zu verlieren», so Hamilton, der sich in der zweiten Pause etwas zu essen genehmigte.

Wie auch Rosberg. «Es war kein Problem. Es war eine gute Möglichkeit, etwas zu entspannen und etwas Spaghetti zu essen.» Und Verstappen? Der hatte ganz offensichtlich sämtliche Kräfte für seine spätere Aufholjagd bündeln können.

«Es war ziemlich ok, denke ich. Ich war bereit, erneut loszulegen. Deshalb habe ich nur da gesessen und auf die Nachricht gewartet, dass wir wieder fahren können», so der Niederländer.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.04., 00:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 07.04., 00:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.04., 01:50, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 07.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 07.04., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Mo. 07.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 08:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604212013 | 5