Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Fernando Alonso knallhart: McLaren-Honda ist Letzter!

Von Mathias Brunner
Fernando Alonso verblüffte in Australien

Fernando Alonso verblüffte in Australien

​Mit seiner McLaren-Honda-Gurke kämpfte Fernando Alonso in Australien wie ein Löwe. Wer anders als der Spanier hätte sich mit so einem Auto in den ersten Zehn halten können? Aber einen Lohn gab es nicht.

Sieben Runden vor Schluss meldete sich Fernando Alonso am Funk: «Irgend etwas mit dem Auto stimmt nicht, es zieht nach links.» Der zweifache Formel-1-Champion brachte den McLaren-Honda an die Box, dort stellte seine Mannschaft fest – Aufhängung kaputt, Feierabend.

Ein unrühmliches Endes eines Grand Prix, den der Spanier als «eines der besten Rennen meiner Karriere» einstufte.

Tatsächlich – wer anders als Alonso könnte die McLaren-Honda-Gurke so heldenhaft in den Top-Ten halten? Fernando musste selber staunen, wo er da herumfuhr: «Selten sass ich in einem schlechteren Auto, mit dem wir uns völlig ungenügend auf die Saison vorbereiten konnten. Zudem musste ich auch noch brutal Sprit sparen, ab Runde 2 drehte ich die Leistung herunter. Und dennoch fuhr ich auf Rang 10. Ich konnte es selber kaum glauben! Wir profitierten von einem guten Start und auch vom Ausfall von Grosjean. Noch schöner wäre es natürlich gewesen, das zu einem versöhnlichen Ende zu bringen, aber das war leider nicht möglich.»

Fernando Alonso hat im Testwinter moniert, dass er auf den Geraden 30 bis 40 km/h langsamer sei als seine Gegner, wegen der japanischen Luftpumpe im Heck des McLaren. Näher an der Wahrheit sind wohl 20 km/h, aber natürlich ist auch das wie ein Mühlstein am Bein. Fernando: «Es ist komplett unrealistisch zu glauben, dass wir dieses Auto bei den kommenden Rennen nochmals auf Startplatz 13 stellen oder auf einem zehnten Platz herumfahren. Melbourne hat seine eigenen Gesetze. Die Bahn ist eng und buckelig, und Erfahrung zählt hier etwas. Auf den kommenden Rennstrecken ist das anders, und wenn sich nicht schlagartig was verbessert, dann müssen wir uns auf sehr frustrierende Rennen vorbereiten.»

Auf die Frage, wie Honda nun reagiere, versetzt Fernando: «Ich weiss es nicht. Das ist eine Frage für Honda. Wir müssen so ehrlich sein und sagen – wir sind das Schlusslicht der Formel 1, das ist die Realität, das ist der wahre Stand der Leistungsfähigkeit. Und das wird sich in China und Bahrain brutal zeigen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5