MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Formel-1-Umfrage: Das wünschen sich die Fans!

Von Vanessa Georgoulas
Heisses Thema: Die Formel-1-Fans wünschen sich die Tankstopps zurück

Heisses Thema: Die Formel-1-Fans wünschen sich die Tankstopps zurück

Die Formel-1-Umfrage, die das Motorsport-Netzwerk zusammen mit dem Sportmarketing-Spezialisten Nielsen Sports unter den Fans durchgeführt hat, zeichnet ein positiveres Bild der Königsklasse als die Erhebung von 2015.

Bereits seit 13 Jahren werden die Fans in unregelmässigen Abständen nach ihrer Meinung gefragt. Was 2005 begonnen hatte, wurde bis 2010 im Zweijahres-Rhythmus fortgeführt, dann folgte eine fünfjährige Pause, bevor die Formel-1-Fahrervereinigung GPDA zusammen mit dem Motorsport-Netzwerk eine erneute Umfrage unter den Liebhabern des GP-Sports startete.

Damals zeichneten die Teilnehmenden ein trauriges Bild vom aktuellen Zustand, in dem sich die Formel 1 befindet. Die Königsklasse wurde von vielen Fans als zu langweilig, teuer und korrupt bezeichnet, ausserdem glaubten viele, dass der Sport insgesamt gefährdet sei.

Auch in diesem Jahr wurden die Kollegen aus Grossbritannien aktiv, und diesmal bewerteten die 148.170 Umfrage-Teilnehmer den Status Quo sehr viel positiver. Demnach ist der Sport ist in den letzten zwei Jahren sehr viel spannender, innovativer, unterhaltsamer und prestigeträchtiger geworden. Und das, obwohl den Fans nur zwei WM-Läufe in diesem Jahr zur Bewertung zur Verfügung standen, denn die Umfrage startete zum Saisonauftakt und dauerte bis Mittwoch nach dem China-Rennen.

Die Teilnehmenden durften sich auch zu allen Rennstrecken im WM-Kalender äussern und vier GP-Kurse wählen, die in ihren Augen unbedingt in den Kalender gehören. Dabei zeigte sich, dass Monaco, Monza, Silverstone und Spa für die meisten Liebhaber der Königsklasse unverzichtbar sind, auch die Abwesenheit von Deutschland und Frankreich in der Formel-1-WM wurde von einer Mehrheit der Teilnehmenden moniert.

Was gar nicht gut ankommt, sind Hilfsmittel, um die Rennen spannender zu gestalten. So sind weder künstlich bewässerte Pisten noch kürzere Rennen oder umgekehrte Startreihenfolgen erwünscht. Auch Zusatzgewichte, Samstagsrennen oder schnell abbauende Reifen sind für die Fans kein Thema.

Stattdessen wünschen sie sich Tankstopps, eine Rückkehr zum V8-Motor, die Einführung von Kundenautos sowie mehr als einen Reifenlieferanten. Auch eine Budget-Obergrenze und Punkte für die schnellste Rennrunde stehen hoch in der Gunst der Fans.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5