Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Williams: Guy Martin unterstützt Boxencrew in Spa

Von Vanessa Georgoulas
Guy Martin darf Formel-1-Luft schnuppern

Guy Martin darf Formel-1-Luft schnuppern

Das Williams-Team hat sich für den zwölften WM-Lauf prominente Verstärkung an Bord geholt: In Belgien arbeitet TT-Star Guy Martin in der Boxencrew des Traditionsrennstalls aus Grove mit.

Guy Martin gehört zu den bekanntesten Gesichtern der TT-Szene. Das hat der 35-jährige Brite nicht nur seinen exzentrischen Auftritten und seinen Errungenschaften in den berühmtesten Motorrad-Strassenrennen der Welt zu verdanken. Auch seine Tätigkeit als TV-Moderator trug zu seinem Bekanntheitsgrad bei.

Nun stellt sich der gelernte Lastwagenmechaniker und Rekordjäger einer neuen Herausforderung: Als Teil der Williams-Boxencrew darf er beim Rennwochenende am Circuit de Spa-Francorchamps Formel-1-Luft schnuppern.

Der Motorrad-Haudegen wird sowohl beim Auf- und Abbau der Bodeneinrichtung helfen, als auch während der Trainings sowie im Qualifyings und im Rennen fleissig mit anpacken und der Mannschaft von Felipe Massa und Lance Stroll tatkräftig zur Seite stehen.

Martin hat sich für sein Formel-1-Abenteuer in der Box das richtige Team ausgesucht. Denn die Williams-Boxencrew gehört zu den Schnellsten in der Boxengasse. In sieben der bisherigen elf Rennen der Saison absolvierten die Briten jeweils den schnellsten Boxenstopp des Rennens.

In Australien, China, Bahrain und Grossbritannien profitierte jeweils Massa vom schnellsten Stopp des Feldes. In Kanada und Spielberg durfte sich Rookie Lance Stroll freuen und in Ungarn durfte Reservist Paul Di Resta jubeln. Nur in Russland (Red Bull Racing), Spanien (Mercedes), Monaco (Red Bull Racing) und Baku (Ferrari) war die Konkurrenz jeweils flotter.

Die schnellsten Boxenstopps in dieser Saison

Australien-GP: Williams (Felipe Massa) 2,34 sec
China-GP: Williams (Felipe Massa) 2,52 sec
Bahrain-GP: Williams (Felipe Massa) 2,34 sec
Russland-GP: Red Bull Racing (Max Verstappen) 2,33 sec
Spanien-GP: Mercedes (Hamilton) 2,39 sec
Monaco-GP: Red Bull Racing (Daniel Ricciardo), 2,60 sec
Kanada-GP: Williams (Lance Stroll), 2.17 sec
Aserbaidschan-GP: Ferrari (Sebastian Vettel) 2,62 sec
Österreich-GP: Williams (Lance Stroll), 2,18 sec
Grossbritannien-GP: Williams (Felipe Massa) 2,02 sec
Ungarn-GP: Williams (Paul Di Resta), 2,29 sec

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 12