MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Fred Vasseur: «Sauber wird kein Ferrari-B-Team»

Von Mathias Brunner
Fred Vasseur

Fred Vasseur

​Der Franzose Frédéric Vasseur, Teamchef des Schweizer Sauber-Rennstalls, spricht über die Zusammenarbeit mit Ferrari in der kommenden Saison: «Wir werden kein B-Team von Ferrari.»

Frédéric Vasseur, Teamchef des Schweizer Sauber-Rennstalls, hatte in Ungarn bestätigt – es ist durchaus möglich, dass wir 2018 in einem der zwei Rennwagen aus dem Zürcher Oberland einen Juniorfahrer von Ferrari sehen werden. Das sei Bestandteil des neuen Abkommens mit den Italienern. Radio Fahrerlager meldet: Dieser Fahrer wird Charles Leclerc sein.

Für eine Vertragsverlängerung mit Ferrari hatte Leclerc die Absichtserklärung mit Honda zerfetzt. Die frühere Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn hatte im Frühling ein Dreijahresabkommen mit Honda ausgehandelt, doch handelte es sich dabei offenbar nicht um einen kugelsicheren Vertrag, sondern eher um eine Absichtserklärung.

Im Fahrerlager des Circuit Spa-Francorchamps sagt nun der frühere Renault-Steuermann Vasseur: «Es ist natürlich erfreulich, dass wir von einem Top-Team unterstützt werden.» Aber auf die Frage, ob wir hier in die Richtung gehen, dass Sauber ein so enger Ferrari-Partner werde wie es heute Haas ist, da sagt der Franzose: «Nein, denn Haas verfolgt eine ganz andere Philosophie als wir.»

«Wir haben bei Sauber eine exzellente Infrastruktur. Vielleicht hat das Haas nicht. Wir haben einen der besten Windkanäle der Formel 1. Wir wollen unser eigenes Projekt vorantreiben, mit dem Antriebsstrang von Ferrari als Kern. Wir könnten die Anzahl Bauteile von Ferrari ausbauen. Vielleicht gibt es da andere Formen der Kooperation. Aber wir werden nie ein Ferrari-B-Team werden oder ein Kundenteam.»

Und was ist nun mit den Piloten? Vasseur hält die Karten ganz eng an der Brust: «Ich wusste, dass diese Frage noch kommen würde. Aber wir werden das erst in den kommenden Wochen diskutieren und dann entscheiden.»

Der Trend bleibt: Sauber fährt 2018 mit Marcus Ericsson und Charles Leclerc.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5