SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Verstappen: «Hätte es wohl auch so nicht geschafft»

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen

Max Verstappen

Red Bull Racing-Talent Max Verstappen musste sich im Japan-GP mit dem zweiten Platz begnügen. Sein letzter Angriff wurde durch die zu Überrundenden vereitelt. Der Niederländer ärgerte sich dennoch nicht.

Max Verstappen arbeitete sich im 16. WM-Lauf auf dem Suzuka International Circuit vom vierten Startplatz bis auf die zweite Position vor. Der Red Bull Racing-Fahrer liess nichts unversucht, um am Spitzenreiter und Polesetter Lewis Hamilton vorbei zu kommen. Doch am Ende musste sich das ehrgeizige Talent mit dem zweiten Platz begnügen.

Hinterher berichtete der Niederländer: «Der Start war entscheidend für mich. Nachdem ich es an Sebastian Vettel vorbei geschafft hatte, konnte ich mein eigenes Rennen fahren. Ich sah, dass Lewis seine Reifen schonte und beim Überrunden konnte man erkennen, dass es für ihn schwieriger als für mich war, einem Gegner dicht zu folgen. Deshalb kam ich näher, aber wenn du dran bist, verlierst du viel Downforce, deshalb konnte ich nicht wirklich angreifen. Doch wenigstens habe ich es versucht.»

«Nach dem Start konnte ich mein eigenes Rennen fahren. Ich habe ziemlich schnell begriffen, dass er ein Problem hatte, was natürlich gut für mich war. Der erste Stint war ganz okay, Lewis war etwas schneller. Doch nach dem Boxenstopp hatten wir auf den weichen Reifen eine grossartige Fahrzeug-Balance», schilderte Verstappen weiter. «Ich hielt meinen Rückstand auf etwa 2,5 sec, denn ich wollte mir beim Näherkommen nicht die Vorderreifen ruinieren – für den Fall, dass ich sie am Ende noch brauchen würde.»

Doch die zu Überrundenden verhinderten einen ernsthaften Angriff in den letzten Runden. «Am Ende war das wohl Felipe Massa, der vor mir lag, aber ich hätte es wohl auch so nicht an Lewis vorbei geschafft», winkte der Niederländer auf Nachfrage ab. «Auf den Geraden war unser Nachteil im Vergleich zu Mercedes grösser als gewohnt, denn wir waren mit etwas mehr Abtrieb als die Silberpfeile unterwegs. Dafür waren wir in den Kurven schnell. Aber mit den Reifen waren wir wohl alle am Limit.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 19:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 21:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.07., 21:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 23:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 4