MotoGP: Günther Steiner übernimmt Tech3

Fernando Alonso will Formel-1-Auto im IndyCar-Farbton

Von Otto Zuber
Werden die McLaren-Renner in diesem Jahr in Papaya-Orange auf Punktejagd gehen? Das würde nicht nur die Fans des britischen Traditionsrennstalls freuen, sondern auch den zweifachen Formel-1-Champion Fernando Alonso.

Während die Formel-1-Konkurrenz an ihrer Fitness arbeitet, bereiten sich Fernando Alonso und Lance Stroll mit der Teilnahme am 24h-Klassiker von Daytona auf die anstehende Saison vor. Der McLaren-Star und der Williams-Hoffnungsträger wagen das Gastspiel an diesem Wochenende, der Rennstart erfolgt heute, Samstag, gegen 20.40 Uhr (MEZ).

Im Rahmen dieses Gastspiels hatte sich Alonso spontan dazu entschlossen, an der traditionellen NASCAR Media Tour teilzunehmen. Diese findet jeweils Ende Januar statt und sorgt dafür, dass die Journalisten von Rennstall zu Rennstall pendeln, um sich vor dem Saisonstart in Daytona (Florida) auf den jüngsten Stand zu bringen.

Während dieses Überraschungsbesuch wurde der Weltmeister von 2005 und 2006 auch auf die Formel-1-Saison angesprochen. Die Frage, ob er seinen neuen Dienstwagen schon gesehen habe, verneinte der Spanier. Und Blick auf die angekündigte neue Lackierung fügte er an: «Ich bin mit jeder Farbe glücklich, doch die Farbe Orange gehört zur DNA von McLaren.»

«Es wäre also nett, wenn wir ein Orange wie bei meinem IndyCar sehen würden. Das war eine grossartige Veranstaltung und ein super McLaren-Renner» erklärt der 97-fache GP-Podeststürmer, der damit auf sein Indy-500-Gastspiel im vergangenen Jahr anspielt. Damals rückte Alonso mit einem Renner im klassischen Papaya-Orange aus – und sorgte damit für viel Begeisterung bei den Fans.

McLaren-Oberhaupt Zak Brown schloss eine Rückkehr zu den farblichen Wurzeln des Teams denn auch nicht aus, als im vergangenen Jahr darauf angesprochen wurde. Er mahnte aber auch, dass in dieser Hinsicht auch vieles von den Sponsoren und ihren Wünschen abhänge.

Der Farbton Papaya-Orange war jahrelang fester Bestandteil von Bruce McLaren und seinen Piloten in der Formel 1, in der legendären CanAm-Serie und beim Indy 500. Vor gut zehn Jahren war letztmals ein Formel-1-McLaren in dieser Farbe zu sehen – im Rahmen von Testfahrten. Am Lenkrad sassen damals beispielsweise Pedro de la Rosa und Gary Paffett.

Vom schwarzen Auto 2016 ist McLaren zur Saison hin zu einem orange-schwarz-weissen Renner geschritten, allerdings entsprach dieses Orange nicht dem alten Papaya-Ton. Doch dabei soll es nicht bleiben. Brown räumte unlängst ein: «Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir die Wagenfarbe wechseln werden.» Die Fans werden den neuen McLaren erstmals bei der Präsentation am 23. Februar zu Gesicht bekommen.

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 06.09., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 06.09., 07:30, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 06.09., 07:55, Das Erste
    Checker Julian
  • Sa. 06.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 06.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorsport: Porsche Supercup
  • Sa. 06.09., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 11:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Sa. 06.09., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 12:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0609054512 | 4