MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

24h Daytona: Fernando Alonso im 4. Training auf P16

Von Rob La Salle
Fernando Alonso schaffte im vierten Training eine Rundenzeit von 1:38,795 min

Fernando Alonso schaffte im vierten Training eine Rundenzeit von 1:38,795 min

Im vierten freien Training zu den 24 Stunden von Daytona musste sich Fernando Alonso mit dem 16. Platz begnügen. Der zweifache Formel-1-Champion blieb beinahe zwei Sekunden langsamer als der Trainingsschnellste.

Das vierte freie Training zum 24h-Klassiker von Daytona stand ganz im Zeichen der Rennvorbereitung, deshalb rückten die Teilnehmer auch in Fahrzeugen aus, die mit Blick auf die Dauerhatz abgestimmt wurden. Das heisst: Fernando Alonso und Co. waren mit deutlich mehr Abtrieb als im Qualifying unterwegs.

Das geht zwar auf Kosten des Topspeeds auf den langen Geraden, dafür werden die Reifen weitaus weniger hart gefordert, was deren Lebensdauer deutlich verlängert. Die Rundenzeiten fielen denn auch deutlich langsamer als im Qualifying aus, acht Zehntel betrug die Differenz der Spitzenzeiten beider Sessions.

Sehr viel grösser fiel der Unterschied zwischen der Bestzeit der Session und Fernando Alonsos schnellster Runde aus. Der zweifache Formel-1-Champion, der die schnellste Runde des Ligier LMP2 mit der Nummer 23 drehte, blieb mit 1:38,795 min stolze 1,930 sec langsamer als Mike Conway, der mit 1:36,865 min die Bestzeit aufgestellt hatte. Der 34-jährige Brite teilt sich seinen Cadillac Dpi von Action Express Racing mit dem früheren GP-Piloten Felipe Nasr sowie Eric Curran und Stuart Middleton.

Hinter dem Quartett reihte sich mit 0,181 Sekunden Rückstand der Oreca LMP2 von Jackie Chan DCR JOTA auf der zweiten Position ein. Hier drehte Lance Stroll die beste Runde. Der Williams-Pilot teilt sich das Fahrzeug in Daytona mit seinen alten Weggefährten Felix Rosenqvist, Daniel Juncadella und Robin Frijns.

Der bestplatzierte Ligier war das zweite Auto von United Autosports, das sich dank der Bestzeit des früheren GP-Piloten Paul di Resta auf Rang 14 einreihte. Dem Schotten fehlten mit 1:38,145 min noch 1,280 sec auf die Bestmarke. Di Resta teilt sich das Auto mit dem früheren GP-Star Bruno Senna sowie Will Owen und Hugo de Sadeleer.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 11