MotoGP: Marquez vereitelt KTM-Sieg

Jackie Stewart: «Schuld sind nicht die Grid Girls»

Von Otto Zuber
Sir Jackie Stewart: « aus irgendeinem Grund bleiben die Mädchen den Kartstrecken dieser Welt noch grösstenteils fern»

Sir Jackie Stewart: « aus irgendeinem Grund bleiben die Mädchen den Kartstrecken dieser Welt noch grösstenteils fern»

Dass es nur wenige Frauen als Fahrerinnen in die Formel 1 schaffen, sei nicht den Grid Girls anzulasten, betont Formel-1-Ikone Jackie Stewart. «Das wäre Unsinn», sagt der dreifache Champion.

Seit die Formel-1-Machthaber bestätigt haben, ab sofort mit der Grid-Girl-Tradition zu brechen und die Schönheiten aus der Startaufstellung zu verbannen, wird unter den GP-Fans und WM-Experten wieder über die Rolle der Frau im GP-Zirkus diskutiert. Die Befürworter der umstrittenen Grid-Girl-Verbannung betonen: Die Frauen sollen in der Formel 1 in Zukunft in verantwortungsvollere Rollen schlüpfen.

Denn diesbezüglich besteht ohne Zweifel Nachholbedarf: Ob auf der Piste, in den Teppichetagen der Rennställe, in den Konstruktionsbüros und den Boxenmannschaften – überall sind weibliche Arbeitskräfte immer noch die grosse Ausnahme. Das muss sich ändern, finden auch die Kritiker des Grid-Girl-Verbots. Sie warnen aber: Die Abschaffung der Grid Girls ändert nichts an diesem Mangel an Weiblichkeit im GP-Feld.

Auch Sir Jackie Stewart betont im Gespräch mit den Kollegen des «Daily Record»: «Der Gedanke, dass die Grid Girls in der Formel 1 die Rennfahrerinnen vergraulen, ist Unsinn. Wenn ein Team eine Pilotin finden könnte, die an der Spitze des GP-Felds mitfahren könnte, dann würde es diese sicherlich nicht ignorieren.»

Der dreifache Champion ist sich sicher: «Sie würden sich ein Bein ausreissen, um diese zu verpflichten. Denn wenn wir eine Frau im Feld hätten, dann würde das nicht nur die Zuschauerzahlen hochschrauben. Auch kommerziell würde eine Frau im Cockpit viele Vorteile bringen, da gibt es so viele Marken im Bereich der Kosmetik- und Bekleidungshersteller, die mit einer Formel-1-Pilotin werben würden.»

«Doch aus irgendeinem Grund bleiben die Mädchen den Kartstrecken dieser Welt noch grösstenteils fern», erklärt der 78-jährige Schotte. «Das ist es nämlich, was die Jungs machen. Ob es sich um Lewis Hamilton, Fernando Alonso oder Sebastian Vettel dreht – alle haben sich schon in sehr jungen Jahren Woche für Woche im Kart Gas gegeben.»

Der Formel-1-Star verrät überdies, dass seine Gattin Helen nie ein Problem mit den Mädchen in der Startaufstellung hatte. Und er fügt an: «Aber in Amerika läuft nun die ganze Weinstein-Sache mit den sexuellen Übergriffen, und ich denke, die Formel 1 hat da prophylaktisch handeln wollen. Vielleicht werden wir zu einem späteren Zeitpunkt sagen, das wir zehn Mädchen und zehn Jungs in der Startaufstellung stehen haben, die den gleichen Job machen. Ich würde sagen, das wäre ein gutes Gleichgewicht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 15.11., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 15.11., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 15.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 15.11., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 15.11., 21:00, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 15.11., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 15.11., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 15.11., 22:40, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 15.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 16.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1511054512 | 4