Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Sebastian Vettel: «Ferrari lebt, man spürt die Seele»

Von Andreas Reiners
Sebastian Vettel

Sebastian Vettel

Keine Frage: Ferrari lechzt nach dem Titel. Sebastian Vettel macht keine vollmundigen Ankündigungen, kann aber trotzdem ein Versprechen machen.

Sebastian Vettel musste lachen. Die Ferrari-Weltmeister standen beim Interview im Rahmen der Präsentation in Maranello als Pappfiguren herum, Vettel inklusive. Nur ist der freilich noch kein Weltmeister, zumindest mit Ferrari nicht. «Da muss etwas schiefgelaufen sein, ich dürfte hier nicht als Pappfigur stehen», sagte Vettel im Gespräch mit RTL und grinste.

Was glaubt er denn: Steht er am Ende des Jahres vielleicht zu Recht zwischen den anderen Ferrari-Champions? Vettel bleibt sich auch 2018 treu, markige Ankündigungen wird man von ihm nicht hören.

«Boah, das ist ein langes Jahr. Das Ende des letzten Jahres ist deutlich näher als das Ende der anstehenden Saison. Es liegt noch eine Menge des Weges vor uns. Wir müssen die Füße auf dem Boden lassen, wir haben aber gut gearbeitet», meinte Vettel.

Das neue Auto sei der erste Schritt, die Basis. «Und die ist hoffentlich genauso gesund wie letztes Jahr. Und dann gilt es, darauf aufzubauen. Es ist eine riesige Herausforderung. Es wäre fantastisch, wenn es klappen würde. Aber zu diesem Zeitpunkt ist es nicht das Thema», so Vettel.

Sieht er Ferrari in der Außenseiterrolle? So weit würde dann auch Vettel nicht gehen. Mercedes sei die Referenz, so der Heppenheimer: «Wir sind nicht in der Außenseiterrolle, aber die Favoriten sind zu Beginn Mercedes. Wenn man in die Nähe kommt und Mercedes schlagen kann, steht man schon mal gut da. Wie gut, wird sich auch erst in den ersten Rennen zeigen», meinte er und hofft auch auf die Konkurrenz von Red Bull Racing: «Es wäre schön, wenn viele vorne dabei sind, wenn es an der Spitze eng zugeht.»

Vettel weiß, dass vor allem die Fans nach Erfolgen lechzen. «Es ist toll zu wissen, dass sie da sind und uns unterstützen. Ferrari lebt, die Seele kann man spüren. Die Leute feuern uns an. Dass sie am liebsten feiern, ist klar», sagte er. Wie erwähnt: Einen Titel wird der viermalige Champion den Tifosi nicht versprechen.

Wohl aber, alles dafür zu tun. "Wenn man die Möglichkeit hat, in die Fabrik zu schauen, ist es unglaublich zu sehen, wie die Leute dahinter stehen und bereit sind, alles dafür zu geben, um die Tifosi glücklich zu machen", verriet er.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 5