MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Formel 1 2018: RTL und n-TV zeigen alle Sessions

Von Rob La Salle
RTL überträgt die Formel 1 seit 1991

RTL überträgt die Formel 1 seit 1991

In den vergangenen Jahren zeigte RTL stets das Qualifying und das Rennen live, für die freien Trainings musste man in der Regel auf Sky ausweichen. Obwohl Sky keine F1 mehr zeigt, muss man darauf nicht verzichten.

2018 wird RTL wie gehabt das Qualifying und das Rennen live zeigen, vor der Zeitenjagd zudem eine Zusammenfassung des dritten freien Trainings.

Der zur RTL-Group gehörige Nachrichtensender n-tv wird daneben mindestens eine Trainings-Session am Freitag live übertragen, dazu kann man alle Trainings im Livestream auf n-tv.de verfolgen. Zum Saisonauftakt am am Sonntag zeigt n-tv am Freitag das erste (2:00 Uhr) und auch das zweite freie Training (6:00 Uhr) live im TV.

«Exklusivität bedeutet Alleinstellung. Daraus leiten wir die Verantwortung ab, ein möglichst breites Spektrum abzubilden und dabei möglichst viele Menschen zu erreichen», sagt RTL-Sportchef Manfred Loppe.

Loppe weiter: «Im vergangenen Jahr lagen wir lange Zeit über den Quoten des Vorjahres und mussten erst, als die WM vorzeitig entschieden wurde, ein paar Federn lassen. Und trotzdem hatten wir am Ende einen Durchschnitt von 4,39 Millionen Zuschauern.» Eine Hoffnung bei RTL: Dass man viele Fans, die bislang die Formel 1 bei Sky geschaut haben, zum Kölner Privatsender wechseln.

2018 werden Ex-Weltmeister Nico Rosberg und der ehemalige Formel-1-Pilot Timo Glock nach dem Rückzug von Niki Lauda die Rennen an der Seite von Moderator Florian König analysieren. Kommentatoren sind weiterhin Heiko Waßer und Christian Danner, Boxenreporter ist Kai Ebel.

TV-Programm Australien-GP

Freitag, 23. März
1.55 Uhr: n-tv – 1. Freies Training live
3.35 Uhr: n-tv – One, Leben am Limit (Dokumentation)
5.55 Uhr: n-tv – 2. Freies Training live
5.55 Uhr: ORF1 – 2. Freies Training live
6.25 Uhr: n-tv – 2. Freies Training

Samstag, 24. März
6.00 Uhr: RTL – 3. Freies Training
6.45 Uhr: RTL – Qualifying live
6.45 Uhr: ORF1 – Formel-1-News
6.55 Uhr: ORF1 – Qualifying live
6.55 Uhr: SF2 – Qualifying live
11.55 Uhr: ORF1 – Qualifying Höhepunkte
13.40 Uhr: SF2 – Qualifying Wiederholung
18.20 Uhr: n-tv – Formel 1 kompakt, das Wichtigste aus Australien

Sonntag, 25. März
6.00 Uhr: RTL – Vorberichte Australien-GP
6.00 Uhr: ORF1 – Vorberichte und News Australien-GP
6.25 Uhr: ORF1 – Australien-GP live
6.45 Uhr: SF2 – Australien-GP live
7.00 Uhr: RTL – Australien-GP live
8.55 Uhr: RTL – Siegerehrung und Höhepunkte
9.00 Uhr: ORF1 – Analysen und Interviews
9.30 Uhr: n-tv – Australien-GP Wiederholung
11.55 Uhr: SF2 – Australien-GP Wiederholung
15.30 Uhr: ORF1 – Australien-GP Wiederholung
18.20 Uhr: n-tv – Formel 1 kompakt, das Wichtigste aus Australien
Montag 3.55: ORF1 – Australien-GP Wiederholung

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5