Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

McLaren-Update: Schwieriger, aber auch schneller

Von Otto Zuber
Lando Norris

Lando Norris

Formel-1-Anwärter Lando Norris ist sich sicher: Das McLaren-Team hat mit dem umfangreichen Aerodynamik-Update, das in Barcelona zum Einsatz kam, einen Schritt nach vorne gemacht.

Lando Norris gehört zu den vielversprechendsten Talenten, die an der Schwelle zur Formel 1 stehen. Der 18-jährige Brite konnte in seiner bisherigen Karriere schon viele Erfolge feiern: Kart-Weltmeister 2014, Formel-4-Meister 2015, 2016 folgten die Titel in den Toyota Racing Series, im Formel Renault Zweiliter-Europacup sowie in der nordeuropäischen Formel Renault und im vergangenen Jahr krönte er sich zum Formel-3-Europameister.

Derzeit gibt der McLaren-Junior in der Formel 2 Gas – und führt die Meisterschaftswertung nach seinem Sieg im Auftaktrennen und zwei dritten Plätzen beim jüngsten Rennwochenende in Spanien an. Kein Wunder, darf er auch im Formel-1-Renner des Rennstalls aus Woking Gas geben: Norris war an beiden Testtagen, die im Anschluss an das Rennwochenende auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya stattgefunden haben, auf der Piste.

Dabei durfte das Talent aus Bristol sowohl die alte Version des MCL33 als auch die Version mit dem umfangreichen Aerodynamik-Update und der auffälligen, neuen Fahrzeugnase, die in Barcelona eingeführt worden war, ausprobieren. Und er kam zum Schluss: Das Update stellt eine Verbesserung dar – wenn auch auf Kosten der Fahrbarkeit.

Norris berichtete nach getaner Arbeit: «Die Unterschiede sind deutlich, und vieles ist positiv, aber es gibt auch einige Dinge an der alten Version, die gut sind. Es geht also darum, die beiden Versionen zu kombinieren, was das Auto noch schneller machen wird.»

Die Update-Version biete etwas mehr Abtrieb, was das Auto aber etwas unverzeihlicher für Fahrfehler mache, erzählte Norris weiter. «Ich denke, wenn ich einen Fehler gemacht hätte, dann hätte ich diesen teurer bezahlen müssen», ist er sich sicher. «Die alte Spezifikation verzeiht etwas mehr.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4