MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Red Bull-Technologiezentrum: F1-Wissen für Radprofis

Von Rob La Salle
Red Bull Advanced Technologies arbeitet künftig mit BMC Switzerland

Red Bull Advanced Technologies arbeitet künftig mit BMC Switzerland

Red Bull Advanced Technologies kooperiert künftig mit dem Fahrradhersteller BMC Switzerland, um das Racing-Know-how auch bei der Entwicklung von Hightech-Produkten für Fahrrad-Profis einzusetzen.

Das Red Bull-Technologiezentrum Red Bull Advanced Technologies hat bereits mit der Entwicklung des Aston Martin Valkyrie bewiesen, wie viel Wissen in der Entwicklungsabteilung der Red Bull-Gruppe steckt. Nun haben die schlauen Köpfe aus Milton Keynes eine neue Herausforderung gefunden.

Gemeinsam mit dem Premium-Fahrradhersteller BMC Switzerland wollen die Ingenieure das eigene Know-how künftig auch für die Entwicklung von Hightech-Produkten für Fahrrad-Profis einsetzen. Dabei geht es um elektronische Lösungen, die jedem Radfahrer zugute kommen sollen. Ausserdem will man auch bei der technischen Entwicklung von künftigen Produkten eng zusammenarbeiten.

Das 1994 gegründete Unternehmen BMC Switzerland verfügt an seinem Hauptsitz in Grenchen im Kanton Solothurn über eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung «BMC Impec Lab». Mit Erfolg: Auf BMC-Rennrädern feiern zahlreiche Weltstars Siege auf der Tour de France sowie bei Weltmeisterschaften im Teamzeitfahren, Strassenrennen, im Cross-country-Mountainbiking und bei zahlreichen Ironman-Wettkämpfen.

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner weiss: «Es gibt sehr viele Parallelen zwischen dem Radrennsport und dem Motorsport, etwa bei der Materialtechnik, der Aerodynamik, der Performance-Analyse der Fahrer.»

«Wir sind überzeugt, dass wir zusammen mit einem der erfolgreichsten Akteuren in der Welt der Fahrräder innovative Lösungen für die Fahrrad-Technologie entwickeln können», schwärmt der Brite. «Das ist ein faszinierendes Projekt und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit BMC Switzerland.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 20.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Do. 20.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 04:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 05:05, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 05:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911212013 | 5