Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Formel 1: Harter Kampf gegen die Fußball-WM

Von Andreas Reiners
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

Die Formel 1 kehrte am Wochenende nach Frankreich zurück. Allerdings fand der GP parallel zur Fußball-WM statt. Das wirkte sich auf die Quote im Fernsehen aus.

Die Formel-1-Macher wissen: Die Fußball-Weltmeisterschaft bestimmt noch bis Mitte Juli das Fernsehprogramm und das Interesse der Fans. Um eine komplette Kollision mit Königs Fußball zu vermeiden, hatten die Macher der Formel 1 den Start für den Großen Preis von Frankreich um eine Stunde nach hinten auf 16.10 Uhr verschoben.

Denn: Die englische Nationalmannschaft trug ab 14 Uhr ihr Gruppenspiel gegen Panama (6:1) aus. Großbritannien ist bekanntlich einer der wichtigsten TV-Märkte für die Formel 1. Einer Kollision wollte die Formel 1 aus dem Weg gehen.

In Deutschland reichte es immerhin zu einer ordentlichen Quote. Den Sieg beim Großen Preis in Frankreich von Weltmeister Lewis Hamilton (Mercedes) verfolgten im Schnitt 4,15 Millionen Zuschauer bei RTL. Das entsprach einem Marktanteil von 21,1 Prozent.

4,95 Millionen Zuschauer waren es in der Spitze, dieser Wert wurde in der Startphase des Rennens erreicht, als sich Ferrari-Pilot Sebastian Vettel mit einem Unfall um seine Siegchancen brachte.

Die Quoten steigen in dieser Saison zwar wieder, der Frankreich-GP war aber die zweitschlechteste Ausbeute für RTL in diesem Jahr. Weniger Fans als am Sonntag schalteten nur beim Auftakt in Australien ein, als der Rennstart um 7.10 Uhr deutscher Zeit erfolgte.

Die bisherigen Quoten 2018 in der Übersicht:

Australien: 2,58 Millionen
Bahrain: 4,72 Millionen
China: 4,28 Millionen
Aserbaidschan: 5,09 Millionen
Spanien: 4,73 Millionen
Monaco: 5,21 Millionen
Kanada: 5,71 Millionen
Frankreich: 4,15 Millionen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4