Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Millionenverluste Valencia: Ermittlungen eingestellt

Von Johannes Orasche
Vier Jahre dauerten die Ermittlungen im «Fall Valmor», in dem es um finanzielle Ungereimtheiten und Millionenverluste ging, die durch den F1-Besuch in Valencia entstanden sind. Nun wurden die Ermittlungen eingestellt.

Für MotoGP-Teambesitzer Jorge «Aspar» Martínez (56) ist es eine enorme Erleichterung. Diese Woche wurden in Spanien die Ermittlungen in jenem Fall abgeschlossen, der längst nur noch als «der Fall Valmor» bezeichnet wurde.

Konkret ging es um grobe finanzielle Ungereimtheiten und Millionenverluste rund um den einstigen prestigeträchtigen Formel-1-Grand Prix auf dem Stadtkurs Valencia im Americas-Cup-Hafen, in deren Abwicklung in den Jahren 2008 bis 2012 die Firma «Valmor Sports Group» involviert war, deren Vizepräsident und Drittel-Eigentümer Martínez war.

Valmor soll über all die Jahre mit nur zwölf registrierten Mitarbeitern eine Art Scheinfirma gewesen sein und in den fünf Jahren Gerüchten zu Folge etwa 300 Millionen Euro an Verlusten angehäuft haben, die nach der Zerschlagung von der regionalen Stadtregierung in Valencia bezahlt werden mussten. Die spanischen Finanzbehörden haben seit dem Jahr 2014 ermittelt.

Der MotoGP-Teamprinzipal und vierfache Weltmeister Jorge Martínez soll neben dem ehemaligen Regierungschef von Valencia Francisco Camps und der Sportministerin Lola Johnson eine Rolle gespielt haben und stand deswegen im Kreuzfeuer der spanischen Medien. Martínez konnte aber glaubhaft machen, dass er nur eine Beraterrolle gehabt habe.

Martínez wurde ursprünglich vorgeworfen, er habe öffentliches Geld veruntreut und unter anderem in seine Rennteams gesteckt. Die Verteidigung hatte argumentiert, Aspar sei erst in Erscheinung getreten, als die Verträge zwischen Bernie Ecclestone und der Kommune bereits fixiert waren. Dies hatte auch Martínez bei seiner Anhörung am 17. Mai ausgesagt.

Jetzt, nach dem Abschluss des Falles, nahm die spanische Motorrad-Ikone selbst offiziell in einer Aussendung Stellung, die in der spanischen Zeitung «Marca» abgedruckt wurde: «Ich bin sehr dankbar für den Rückhalt aus meiner Familie und von vielen anderen Personen. Es waren dennoch vier sehr harte Jahre. Aber jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, um eine Seite weiterzublättern.»

Der freundliche und zuvorkommende Martínez meinte im Nachsatz: «Es war eine der härtesten Prüfungen meines Lebens.»

Martínez will sich nun wieder mit voller Energie seinen Teams in der Motorrad-WM widmen. In der Moto3-Klasse erlebte er 2018 in Le Mans dank Arenas und Migno auf KTM bereits einen Doppelsieg. Aber die beiden MotoGP-Plätze wird – wie berichtet – an Petronas-Yamaha verlieren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 12