Formel 1: Max Verstappen ist baff

Nico Rosberg: Formel-1-Weltmeister sucht Video-Profi

Von Rob La Salle
Nico Rosberg braucht einen neuen Video-Profi für seine Auftritte im Netz

Nico Rosberg braucht einen neuen Video-Profi für seine Auftritte im Netz

Der frühere Mercedes-Star Nico Rosberg ist auf Mitarbeitersuche: Alle kreativen GP-Fans, die schon immer davon geträumt haben, einen Formel-1-Champion zum Chef zu haben, können sich auf YouTube bewerben.

Seit seinem überraschenden Rücktritt nach seinem Formel-1-Titelgewinn von 2016 ist Nico Rosberg zwar von der Rennstrecke, nicht aber aus der Öffentlichkeit verschwunden. Der Deutsche ist hin und wieder als F1-Experte für verschiedene TV-Sender im Fahrerlager unterwegs, ausserdem wendet er sich regelmässig auf seinem YouTube-Videokanal direkt an seine Fans und lässt sie an seinem Leben ausserhalb der Königsklasse teilhaben.

Wer sich schon immer gefragt hat, wer bei diesen Aufnahmen hinter der Kamera stand: Es ist Super Seppi, wie ihn Nico nennt, ein Video-Profi, der nun zum grossen Bedauern seines prominenten Chefs weiterzieht. «Ich will ihn auf seinem Weg nach Hollywood nicht aufhalten und wünsche ihm nur das Beste», erklärt Nico in seiner jüngsten YouTube-Nachricht.

Und der 33-jährige Ex-GP-Pilot offenbart, dass er auf der Suche nach einem Ersatz für den Videofilmer ist. Wer sich berufen fühlt, dem 2016er-Champion auf seinen Reisen rund um den Globus zu folgen, sollte verschiedene Bedingungen erfüllen, um für den Vollzeit-Job in Frage zu kommen. «Ich arbeite schnell und hart, und diese Einstellung musst auch du mitbringen», stellt Rosberg etwa klar.

Rosberg betont auch, dass er sich einen Video-Profi wünscht, der sowohl Englisch als auch Deutsch spricht und kreativ ist. Letzteres können die Bewerber und Bewerberinnen mit einem kurzen (maximal 2 Minuten langen) Demo auf YouTube unter Beweis stellen. Sie müssen einfach «Team Nico Application» als Titel-Anfang wählen und Nicos YouTube-Kanal in der Beschreibung verlinken. Wir drüken allen, die sich bewerben, die Daumen!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 4