Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Fernando Alonso: Besondere Lackierung in Abu Dhabi

Von Adam Cooper
So fährt Fernando Alonso in Abu Dhabi

So fährt Fernando Alonso in Abu Dhabi

​McLaren spendiert Fernando Alonso zum mutmasslichen Abschied aus der Formel 1 in Abu Dhabi eine Sonderlackierung. Der Spanier kündigt an, dass er 2019 ziemlich beschäftigt sein wird.

Schöne Geste von McLaren: Das Auto von Fernando Alonso wird zum WM-Finale von Abu Dhabi von den Helmfarben des Asturiers geziert – mit grosser Wahrscheinlichkeit fährt der Weltmeister von 2005 und 2006 in Arabien seinen letzten WM-Lauf. Auch wenn Alonso eine Tür weit offenlässt: «Ich muss meine Batterien frisch aufladen. Daher stimmt das Timing nicht, um 2019 eine volle Saison IndyCar zu fahren. 17 Rennen in Amerika, es gäbe so viel, das ich lernen müsste, das passt nicht. Aber ein IndyCar-Jahr 2020 ist möglich. Ebenso ist es denkbar, dass ich 2020 wieder Formel 1 fahre oder eine ganz andere Meisterschaft.»

Denn Fernando Alonso hat noch gewaltigen Appetit. Nach dem Abschied aus der Formel 1 verfällt er in einen Unruhestand: «Ich werde noch viel mehr machen, aber alles Schritt um Schritt.» Fest stehen bislang erst vier Rennen – die letzten drei der Langstrecken-Supersaison 2018/2019, das wären Sebring (16./17. März), Spa-Francorchamps (4. Mai) und Le Mans (15./16. Juni). Dazu hat Alonso bestätigt, dass er mit McLaren Ende Mai zum zweiten Mal beim Indy 500 antritt.

«Indy ist nur der Anfang», meint Alonso über das kommende Jahr. «Neben den drei Rennen mit Toyota fahre ich auch vier Tests, dazu Probefahrten im IndyCar und dann die zwei Wochen in Indianapolis. Wenn ich mir meinen Kalender anschaue, dann sind da nur wenige Wochenenden frei. Selbst wenn es nicht viele Rennen sind, so ist die Vorbereitung darauf umfangreich.»

Alonso lässt sich nicht aus der Nase ziehen, wo er sonst noch anzutreffen sein wird. Nach dem WM-Finale von Abu Dhabi fährt er in Bahrain ein NASCAR-Auto. Der 32fache GP-Sieger macht kein Geheimnis, dass er gerne nochmals am 24-Stunden-Rennen von Daytona teilnehmen würde. «Es gibt eine Reihe von Strecken mit Kultcharakter. Daytona ist sehr attraktiv, und das Wetter in Florida ist Mitte Januar wundervoll. Das hat 2018 Spass gemacht.»

Im vergangenen Winter ist der Spanier dort mit United Autosports gefahren, jenem Rennstall, der teilweise McLaren-CEO Zak Brown gehört. United Autosports hat bereits verkündet, dass sie am 2019er Daytona-Rennen nicht teilnehmen werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5