Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Charles Leclerc: Mit Vettels Hilfe lernen und wachsen

Von Andreas Reiners
Charles Leclerc

Charles Leclerc

Charles Leclerc ersetzt bei Ferrari Kimi Räikkönen. Er kündigt an, 2019 mindestens zwei Rennen gewinnen zu wollen. Mit Sebastian Vettels Hilfe will er weiter lernen und sich entwickeln.

Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene redet nicht lange um den heißen Brei herum. Die Ziele für 2019 sind klar. «Wir sind 2018 gewissermaßen ins WM-Halbfinale gekommen, 2019 jedoch wollen wir nicht nur ins Finale gelangen, wir wollen es auch gewinnen», sagte er.

Über den 2019er Ferrari sagt Arrivabene: «Ich habe ihn als Modell gesehen, aber wir haben die Produktion so geplant, dass die jüngsten Teile wirklich erst zum Auftakt der Wintertests in Barcelona fertig werden. Unsere Ingenieure nützen jede Sekunde aus. Derzeit müssen uns also die Simulationsdaten reichen, und die schauen gut aus.»

2019 geht die Scuderia mit einer neuen Fahrerpaarung in die Saison, neben Sebastian Vettel sitzt der junge Charles Leclerc im Auto, Kimi Räikkönen verabschiedet sich zu Sauber.

Klar ist: Für Leclerc wird ein härterer Wind wehen als bei Sauber, wo er für einige Highlights sorgen konnte. «Druck? Nein, den spüre ich nicht. Vielmehr spüre ich Unterstützung und bin glücklich. Mein Ziel ist es, mein Bestes zu geben und die Erwartungen des Teams zu respektieren», sagte Leclerc.

Eine Frage wird sein: Wie kommen Vettel und Leclerc miteinander aus? Vettel und Räikkönen sind Freunde, was viele Dinge vereinfacht hat. Kimi ist der abgeklärte Routinier, Leclerc der junge Wilde.

«Er wird eine große Hilfe sein, zu wachsen und zu lernen. Er ist eine wundervolle Person, ein großartiger Fahrer», sagte Leclerc, der Vettel kennenlernte, als er in Maranello im Simulator seine Arbeit verrichtete.

Seine Ziele sind nicht so bescheiden, wie man erwarten könnte. Leclerc will sofort bei der Musik sein. «Es ist klar, dass ich als Ferrari-Fahrer ein paar Rennen gewinnen möchte. Mindestens zwei, solche wie Monaco, mein Heimrennen, oder Monza. Ich kann mir nicht vorstellen, wie es ist, in Italien als Ferrari-Pilot zu fahren.

Leclerc konnte den aktuellen Ferrari beim Test nach dem Saisonfinale in Abu Dhabi ausprobieren. «Es war unglaublich. Das Auto ist wunderbar zu fahren. Es war eine große Ehre und es waren große Emotionen. Das Gefühl war sofort außergewöhnlich.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
  • Di. 04.11., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 04.11., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 18:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 4