MotoGP: Marc Marquez wurde torpediert

Formel-1-Rookies: Gute Noten von Martin Brundle

Von Rob La Salle
Die Neulinge im GP-Zirkus haben den ersten F1-Einsatz ihrer Karriere bestritten – und erhalten dafür lobende Worte von Martin Brundle. Der frühere GP-Pilot und heutige TV-Experte wirft auch einen Blick aufs Mittelfeld.

Beim Formel-1-Saisonauftakt in Melbourne standen Überraschungssieger Valtteri Bottas, dessen Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton, Red Bull Racing-Star Max Verstappen und der verlorengegangene Ferrari-Speed im Fokus, doch auch hinter den Spitzenreitern ging es während der 58 Rennrunden heiss zu und her. Im Mittelfeld kämpften auch die Rookies der Königsklasse mit, und schlugen sich dabei tapfer – auch wenn sie keine Punkte erobern konnten.

Der frühere GP-Pilot und heutige Sky Sports F1-Experte Martin Brundle stellt den Neulingen ein gutes Zeugnis aus. In seiner Analyse auf «Skysports.com» betont er: «Die neuen Jungs haben eine gute Leistung gezeigt. Lando Norris war im Qualifying überragend, und wäre er im Rennen nicht mehrere Runden von Alfa Romeo-Pilot Antonio Giovinazzi aufgehalten worden, der auf alten Reifen unterwegs war, dann hätte er es in die Punkte geschafft.»

Der McLaren-Junior musste sich stattdessen mit dem zwölften Platz begnügen. Als Vierzehnter kreuzte Toro Rosso-Aufsteiger Alex Albon die Ziellinie. «Er hat sich gut geschlagen», lobt Brundle den Londoner mit thailändischen Wurzeln. «Und George Russell gibt im Williams sein Bestes. Er ist ein sehr schlauer Junge, der sich gut im Fahrerlager vernetzt. Wenn er die Tücken seines Dienstwagens im Griff hat und seinen Teamkollegen schlagen kann, dann kann er ohne grossen Image-Schaden ein Jahr im langsamsten Auto des Feldes überleben», ist sich der Brite sicher.

Und Brundle mahnt: «Die Formel-1-Verantwortlichen und die Teams müssen bald einmal eingreifen und Williams helfen, sich aus dem Sumpf zu befreien, in den sie sich offenbar selbst manövriert haben – wenn das nicht schon längst getan wird.» Mit Blick aufs Mittelfeld hält er fest: «Die Duelle im Mittelfeld waren grossartig und das wird in dieser Saison wohl noch öfter so sein. Haas scheint dabei das Tempo vorzugeben, aber das kann sich durch Upgrades, fahrerischen Glanzleistungen und Pech schnell ändern.»

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 09:20, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 05.10., 09:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 09:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:00, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • So. 05.10., 10:20, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 11:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5