MotoGP: Marc Marquez wurde torpediert

Charles Leclerc: «Müssen uns auf alles vorbereiten»

Von Otto Zuber
Charles Leclerc kann es kaum erwarten, wieder in seinen Ferrari zu steigen

Charles Leclerc kann es kaum erwarten, wieder in seinen Ferrari zu steigen

Ferrari-Talent Charles Leclerc kann es kaum erwarten, in Bahrain wieder im Ferrari auszurücken. Und das, obwohl der Monegasse im vergangenen Jahr ein schwieriges Wochenende in der Wüste erlebt hat.

In der Formel 2 erlebte Charles Leclerc 2017 eine erfolgreiche Bahrain-Premiere: Der Monegasse sicherte sich im ersten Rennen den dritten Platz und siegte im zweiten Lauf auf dem Wüstenkurs. In der Formel 1 gestaltete sich das Bahrain-Debüt ein Jahr später etwas schwieriger. Im Sauber C37 kam der Rookie nicht über den 19. Startplatz hinaus. Im Rennen kreuzte er die Ziellinie mit einer Runde Rückstand auf den Sieger als Zwölfter.

Dennoch ist die Vorfreude beim 21-Jährigen aus Monte Carlo gross. Er schwärmt: «Ich geniesse es sehr, auf dem Bahrain-Rundkurs unterwegs zu sein. Ich verbinde auch einige gute Erinnerungen mit dieser Piste. Ich startete da meine Formel-2-Karriere und hatte dort fantastische Rennen, auch wenn es im letzten Jahr etwas schwieriger war, weil ich erst ganz am Anfang meiner F1-Karriere stand. Ich kann es kaum erwarten, dort im Ferrari auszurücken und ich hoffe, dass ich diesmal ein gutes Ergebnis einfahren kann.»

Und Leclerc erzählt: «Bahrain ist eine ziemlich technische Strecke, auf der wir bei ziemlich extremen Bedingungen unterwegs sind. Umso interessanter ist es für uns, während der freien Trainings verschiedene Dinge am Auto auszuprobieren, um möglichst gut auf alle möglichen Situationen vorbereitet zu sein, in die wir während des Rennens kommen können.»

Teamchef Mattia Binotto erklärt seinerseits: «Der Bahrain-GP ist das zweite Rennen einer Saison, die lange dauern und anstrengend sein wird. Die Streckencharakteristik ist eine ganz andere als in Australien, wobei Traktion und die Bremsen im Mittelpunkt stehen.»

«In Bahrain müssen wir als Team sicherstellen, dass wir jene Bereiche, in denen wir in Australien schwach waren, verstanden und korrigiert haben. Wir erwarten, dass sich unsere Massnahmen positiv auswirken werden, aber wir sind uns auch bewusst, dass die Konkurrenz erneut stark sein wird. Umso grösser ist der Wille, wieder auf Kurs zu kommen und uns ihnen zu stellen», fügt der Italiener kämpferisch an.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 09:20, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 05.10., 09:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 09:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:00, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • So. 05.10., 10:20, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 11:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4