Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Nico Rosberg: «Ferrari hat die Strategie verhauen»

Von Otto Zuber
Nico Rosberg

Nico Rosberg

Der frühere GP-Pilot Nico Rosberg betont, dass Sebastian Vettel im Qualifying von Bahrain wieder einmal Opfer eines Strategie-Fehlers seines Teams war. Er ist überzeugt: «Sebastian hat einen guten Job gemacht.»

Am Ende blieb Sebastian Vettel nur ein Versuch, um sich die Pole-Position zum zweiten Saisonlauf zu schnappen. Denn der Ferrari-Star hatte seinen zweiten frischen Reifensatz bereits im Q2 verbraucht, nachdem ihn sein Team beim ersten Versuch mitten in den Verkehr geschickt hatte. Am Ende musste er sich mit dem zweiten Startplatz neben seinem Teamkollegen Charles Leclerc begnügen. Vettels Landsmann Nico Rosberg schimpft deshalb in seiner Video-Analyse des Qualifyings in der Wüste: «Ferrari hat die Strategie von Sebastian verhauen – wie schon so oft im vergangenen Jahr.»

«Er wurde direkt in den Verkehr geschickt, hatte keinen Platz, um seine Runde zu drehen und musste immer langsamer machen, sodass seine Reifen zu stark abkühlten. Von da an war er im Hintertreffen. Die Konkurrenten konnten eine sichere Runde drehen und beim zweiten Versuch mehr riskieren, während er nur einen Satz zur Verfügung hatte», kritisiert der Weltmeister von 2016, und fügt an: «Der Druck, der in dieser Situation auf dir lastet, ist riesengross. Ich fühlte in diesem Augenblick wirklich mit ihm, denn ein Fehler kann schon Platz 10 bedeuten.»

«Sebastian hat aber einen guten Job gemacht, drei Zehntel Rückstand auf Charles Leclerc sind unter diesen Umständen akzeptabel und er rettete sich den Tag, indem er die Mercedes-Konkurrenz knapp schlug und sich damit einen Platz in der ersten Startreihe sicherte», analysiert Rosberg, der sich sicher ist: «Das war sicherlich sehr wichtig für ihn.»

Und was sagt der 23-fache GP-Sieger über die Performance seines früheren Teams Mercedes, das sich mit den Plätzen 3 und 4 für Lewis Hamilton und Valtteri Bottas begnügen musste? «Das war ein harter Tag für die Silberpfeile, damit werden sie nicht glücklich sein», lautet die Einschätzung des 33-Jährigen. «Ich denke, sie waren alle etwas überrascht, weil sie nicht damit gerechnet hatten, dass Ferrari so stark zurückschlägt. Im Qualifying war es auch kühler als gedacht, deshalb sollte man nicht zu viel in die Quali-Zeiten hineininterpretieren. Viele Teams hatten Mühe, die Reifen ins Arbeitsfenster zu bringen. Mercedes gehörte zu dieser Gruppe, und auch Red Bull Racing hatte massive Probleme, das war also ein wichtiger Faktor.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 00:00, Eurosport
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 00:05, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 00:45, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 01:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 02:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 02:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 03:20, Motorvision TV
    Reportage
  • So. 05.10., 04:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 04:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410212013 | 5