Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Kimi Räikkönen: Satte zwei Sekunden langsamer?

Von Andreas Reiners
Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen gibt auf die ganzen Geschichten rund um die Formel 1 nicht viel. Der Finne schweigt sie weg. Ist er gut drauf, lächelt er sogar dabei.

Er kennt die altbekannte Formel, dass ein Fahrer mit jedem Kind langsamer werde, nur zu gut. Oft genug gehört: Eine Sekunde kostet ein Kind, heißt es. Diese Weisheit wurde in der Vergangenheit allerdings schon oft widerlegt. Wobei die Väter im Fahrerlager in der Minderheit sind: Papas sind nur Sebastian Vettel, Romain Grosjean, Kimi Räikkönen und Sergio Perez.

Kimis Leben bereichern Robin (4) und Rianna (2). Auf der Strecke stoppen sie ihn nicht. «Vielleicht fahre ich ja gleichzeitig noch schneller, weil ich das kompensieren muss», sagte er.

«Es gibt so viele Geschichten in der Formel 1, die jeder Grundlage entbehren. Ich habe nie verspürt, dass mit meinem Können etwas passiert, nur weil die Familie größer geworden ist. Aber ich weiß es nicht. Es hängt wohl vom Typen ab.»

Oder vom Auto und den Rahmenbedingungen. Denn im Qualifying zum China-GP hatte er Schwierigkeiten und war deutlich zu langsam, verpasste erstmals seit Ungarn 2016 den dritten Quali-Abschnitt und fährt nur von Startplatz 13 los.

«Wir haben Speed auf der Geraden verloren, wir waren alleine. Vielleicht war der Wind dort stärker in dem Moment als vorher. Das kann eben passieren. Ich hatte ein gutes Gefühl auf der letzten Runde. Das hat sich wieder so angefühlt, wie es sein soll sollte. Und hat einfach Speed gefehlt.»

Grosjean sieht es in der Papa-Frage übrigens ähnlich wie Räikkönen, er hat die Söhne Sascha und Simon und Tochter Camille.

Er weiß: «Dein gesamtes Leben und deine Sichtweise verändern sich. Es hilft dir vielleicht mehr, als es dich langsamer macht. Es macht keinen Unterschied, weil sie dich trotzdem lieben und du liebst sie mehr als alles andere.»

Mit drei Kindern wäre er rechnerisch drei Sekunden von der Pace weg. «Da freue ich mich, dass ich trotzdem in die Top 10 fahre.» Was er im Qualifying erneut schaffte.

Perez stellt klar: «Wenn wir fahren, dann denken wir nicht daran, dass wir eine Familie und Kinder haben. Wir wollen einfach so schnell wie möglich fahren.»

Es gibt aber einen Nachteil: «Man schläft sehr viel weniger, weil man auf die Kinder aufpassen muss. Plötzlich wird ein Formel-1-Rennwochenende zu einem Urlaub, weil man länger schlafen kann.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 07:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:20, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 05.10., 09:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4