Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Böser «Banter»: Schimpfender Steiner ist Kult

Von Andreas Reiners
Günther Steiner

Günther Steiner

Günther Steiner ist dank der Netflix-Doku zur Formel 1 bei den Fans Kult. Der wird auf Twitter mit derben Sprüchen fortgesetzt. Dabei hat Haas ganz andere Probleme.

Günther Steiner war mal wieder in Topform. Er hat sich seit der Netflix-Doku zur Formel 1 zur Kultfigur entwickelt. Er ist ohne Frage einer dieser Typen, nach denen der professionelle Motorsport oft schreit.

Steiner sagt, was er denkt. Oft unzensiert. Das ist in einer sterilen PR-Welt, die (nicht nur) der Motorsport geworden ist, eine wohltuende Ausnahme. Und eine amüsante dazu.

Nach dem Frankreich-GP musste der Haas-Teamchef mal wieder Tacheles reden. «In den vier Jahren war das unser schlechtestes Wochenende», sagte er, nachdem Kevin Magnussen und Romain Grosjean mal wieder leer ausgingen. Vor allem waren sie chancenlkos.

Steiner findet das «bizarr: Wir haben ein Auto, das im ersten Qualifying gut genug war für Platz sieben und das Sechster in Monte Carlo war. Und plötzlich sind wir Vorletzter.»

Das große Problem: Steiner weiß nicht, woran es liegt, dass das Team so abgestürzt ist. «Ich weiß es nicht und kann es nicht beantworten. Das ist eine herbe Enttäuschung. Vor allem, weil wir es nicht verstehen. Das ist das Schlimmste daran.»

Der Reifen, der oft die Schuld trägt, ist es nicht, beziehungsweise nicht nur. Steiner: «Romain hat gesagt, dass das Auto gut zu fahren ist, nur zu langsam. Es fehlt Grip. Wir sind zu langsam.»

Heißt: Für den Österreich-GP, der am Wochenende folgt, ist wenig Verbesserung in Sicht. Steiner: «Du kannst nicht in einer Woche Teile bauen und ans Auto schrauben.»

Die gute Nachricht: Für die Fans bleibt es unterhaltsam, auch auf Twitter. Denn dort treibt Steiner auch sein «Unwesen».

Der Account @BanterSteiner (Banter: Scherz, Neckerei) gehört zwar nicht dem Österreicher, doch 22.000 Follower, darunter zum Beispiel auch die McLaren-Fahrer Carlos Sainz und Lando Norris oder Mika Häkkinen, amüsieren sich über allerlei Schimpferei. Steiner selbst übrigens auch.

«Ich habe keinen eigenen Account und brauche auch keinen», sagte Steiner. «Bei mir selbst würde es wahrscheinlich damit enden, dass ich Leute beleidige und dann Beschwerden von Stuart (Haas-Pressechef, Anm. d. Red.) bekomme. Ich überlasse das lieber dem Fake-Typen."


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5