Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Sao Paulo oder Rio: Brasiliens Kampf um die Formel 1

Von Andreas Reiners
Seit 1990 stellt die Formel 1 ihre Zelte in Interlagos auf

Seit 1990 stellt die Formel 1 ihre Zelte in Interlagos auf

Wie sieht die Zukunft der Formel 1 in Brasilien aus? Rio de Janeiro und Sao Paulo liefern sich einen engen und harten Zweikampf um die Austragung.

Noch bis 2020 läuft der Vertrag zwischen der Traditionsstrecke in Interlagos. Die Zukunft des Brasilien-GP danach? Ist offen. Eigentlich.

Doch Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro ging jetzt in die Offensive, sagte nach einem Treffen mit dem Bürgermeister von Rio de Janeiro, Marcelo Crivella, und Rio-Gouverneur Wilson Witzel und Formel-1-Chef Chase Carey: «Der Vertrag mit Sao Paulo läuft im nächsten Jahr aus und sie haben beschlossen, die Formel 1 an Rio de Janeiro zurückzugeben. Die Chancen liegen bei 99 Prozent oder mehr, dass die Formel 1 ab 2021 in Rio de Janeiro gastieren wird.»

Die bisherigen Veranstalter sind aber noch nicht aus dem Rennen, wie Carey bestätigte, man befinde sich noch in Verhandlungen. «Wir sprechen mit Rio und Sao Paulo, um die bestmögliche Lösung für Brasilien zu finden.»

Sao Paulos Gouverneur Joao Doria verwies bei einem Treffen mit Carey auf das ambitionierte Rio-Vorhaben. Denn Baubeginn im Stadtteil Deodoro soll im September sein.

«Schauen sie sich Deodoro an und überzeugen sie sich selbst, ob man dort eine Strecke in dem Zeitrahmen bauen kann», sagte Doria laut Globo.

«Es tut mir leid, dass ich Bolsonaro verärgern muss, aber es ist noch keine Entscheidung getroffen worden. Es ist keine politische, emotionale oder institutionelle Entscheidung, sondern eine geschäftliche», so Doria.

Einen politischen Streit mit dem Präsidenten Brasiliens verneinte Doria allerdings. Es sei lediglich seine Aufgabe als Gouverneur, die Interessen Sao Paulos zu verteidigen. «Die Formel 1 ist das größte Event in den Medien und es ist meine Pflicht, dass es in Sao Paulo bleibt.»

Der Brasilien-GP findet seit 1973 im Rahmen der Formel-1-WM statt, die ersten fünf WM-Läufe sowie die Rennen von 1979 und 1980 gingen auf dem Autódromo José Carlos Pace über die Bühne, bevor der GP-Zirkus für 1978 und von 1981 bis 1989 zum Autódromo Internacional Nelson Piquet in Rio de Janeiro zog. Seit 1990 stellt die Formel 1 ihre Zelte bis heute wieder jährlich in Interlagos auf.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5