Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Neues Rätsel Racing-Raritäten: Angel ausgeworfen

Von Mathias Brunner
​Unser Rätsel «Racing-Raritäten» zeigt in dieser Woche einen Fahrer, der seine Angel nach einer guten Darbietung auswirft. Wer ist hier zu sehen? Wo und wann ist das Foto geschossen worden? Machen auch Sie mit!

Aus dem Archiv unserer Partner der britischen Foto-Agentur LAT stellen wir bekanntlich jede Woche ein kleines Stück Motorsporthistorie vor. Das Vorgehen ist kinderleicht – sagen Sie uns, wer zu erkennen ist, wo und wann das Bild entstand (Beispiel: Jo Siffert, Monza, 1970) und gewinnen Sie mit etwas Glück einen kleinen Preis. Bitte Namen, Adresse, Geburtsjahr und Telefonnummer nicht vergessen. Schicken Sie Ihre Lösung an: mathias.brunner@speedweek.com. Einsendeschluss ist jeweils Sonntag der laufenden Woche, 24.00 Uhr.

Beim letzten Mal zeigten wir den McLaren von Jackie Olivier im Fahrerlager des damaligen Österreichrings (heute Red Bull Ring). Vielen Rätsel-Teilnehmern ist aufgefallen, dass in der Mitte der langjährige McLaren-Teamchef Teddy Mayer zu sehen ist.

Der Amerikaner leitete das Team nach dem Tod von Team-Gründer und Namensgeber Bruce McLaren, der bei Tests seines CanAm-Boliden 1970 in Goodwood tödlich verunglückt war. Mayer führte das Team zu vielen Erfolgen, darunter der Gewinn der Formel-1-WM 1974 (Emerson Fittipaldi) und 1976 (James Hunt) sowie den Sieg bei den 500 Meilen von Indianapolis durch Johnny Rutherford (1974 und 1976).

Mayer war es, der 1980 Alain Prost in die Formel 1 brachte, im gleichen Jahr kam auch Ron Dennis ins Team, der kurzfristig die alleinige Führung von McLaren übernahm. Die Stimmung war in der Führungsetage von McLaren war aufgrund von Dennis´ alleinigem Machanspruch angespannt, dazu hatten Mayer und Dennis unterschiedliche Vorstellungen über die Zukunft des Rennstalls.

Ende 1982 verliess Mayer McLaren und gründete mit seinem Weggefährten Tyler Alexander ein IndyCar-Team. Er war auch noch involviert in das Beatrice-Lola-Formel-1-Programm, was 1986 wenig erfolgreich bei den Grand Prix startete. Er verstarb Anfang 2009.

Es gab für uns nur einen Grund, dieses Foto zu zeigen: So sah früher das Fahrerlager aus, ein schlichtes Zelt, das vom Rennlaster gespannt ist, unbefestigter Boden, das war alles. Den entscheidenden Hinweis auf die wunderbare Rennstrecke in der Steiermark gaben die Hügel im Hintergrund.

Damit zum neuen Rätsel: Den meisten Fans wird es nicht schwerfallen, auch diesen Renner als McLaren zu erkennen. Aber wer angelt hier nach einer guten Darbietung? Wo und wann ist das Bild entstanden? Machen auch Sie mit!


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5