MotoGP: Katar-GP trotzt leeren Tribünen

FIA: Keine Strafe gegen Sebastian Vettel (Ferrari)

Von Mathias Brunner
Sebastian Vettel ist erleichtert

Sebastian Vettel ist erleichtert

​Nachdem Nico Hülkenberg vom Haken gelassen wurde, geht jetzt auch Ferrari-Star Sebastian Vettel straffrei aus: Die FIA-Regelhüter konnten kein unerlaubtes Überschreiten der Pistengrenzen feststellen.

Aus einem leckeren italienischen Abendessen wird nichts an diesem Samstag nach dem Abschlusstraining von Monza, oder es wird verflixt spät: Die Rennkommissare Garry Connelly (Australien), Derek Warwick (England), Silvia Bellot (Spanien) und Paolo Longoni (Italien) müssen darüber richten, ob nach der chaotischen Monza-Quali jemand bestraft gehört und wie.

Erster Mann vom Haken war jener Fahrer, dem die meiste Schuld zugewiesen worden ist: Für den Vorwurf, die Strecke ohne zwingenden Grund verlassen (und damit den ganzen Monza-Stau begonnen) zu haben, konnten die Regelhüter gegen Nico Hülkenberg keine zwingenden Beweise finden – nach 19.00 Uhr erklärte die FIA, dass hier keine weitere Untersuchung vonnöten sei.

Zweiter Mann vom Haken: Ferrari-Star Sebastian Vettel. Der vierfache Weltmeister stand im Verdacht, am Ausgang von Kurve 11 (Parabolics) mit allen vier Rädern links neben der weissen Linie gewesen zu sein. Das hätte gemäss FIA-Direktive bedeutet: Die betreffende Rundenzeit wird gestrichen und die darauffolgende auch gleich. Denn mit einer weiten Linie holen sich ausgebuffte Fahrer viel Schwung auf die lange Start/Ziel-Gerade.

Die FIA begründet: «Wir haben Videobilder analysiert und den Fahrer angehört. Es wurden verschiedene Blickwinkel betrachtet. Dabei zeigte sich, dass das rechte Vorderrad den Rand der weissen Linie berührt hat. Hier liegt ein Fall vor von ‘im Zweifel für den Angeklagten’.»

Die Rennkommissare Garry Connelly (Australien), Derek Warwick (England), Silvia Bellot (Spanien) und Paolo Longoni (Italien) haben daher beschlossen: kein weiteres Vorgehen notwendig. Sebastian Vettel bleibt Viertschnellster.

Ganz anders möglicherweise in Sachen jener Piloten, die in das Durcheinander zum Schluss des dritten Quali-Segments verwickelt waren. Einige von ihnen werden derzeit von der FIA angehört, wir halten die SPEEDWEEK.com-Leser darüber auf dem Laufenden, wie es weitergeht.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.04., 18:05, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.04., 18:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 07.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 07.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 07.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.04., 21:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Mo. 07.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 22:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 07.04., 23:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704054513 | 6