Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Ferrari-Farce: RTL freut sich über mehr Fans

Von Andreas Reiners
Sebastian Vettel und Charles Leclerc

Sebastian Vettel und Charles Leclerc

Der Titelkampf in der Formel 1 dümpelt vor sich hin. Für Unterhaltung sorgt vor allem Ferrari mit den Stallorder-Querelen. Sehr zur Freude der Fans offenbar.

Lewis Hamilton fährt dem sechsten Formel-1-Titel unaufhaltsam entgegen. Der Brite hat inzwischen 73 Punkte Vorsprung vor seinem Mercedes-Teamkollegen Valtteri Bottas.

Bitter: Selbst wenn die Silkberpfeile unterlegen sind, kann die Konkurrenz nicht abräumen: Ferrari schlug sich in Russland selbst, Sebastian Vettel schied aus und machte durch ein Safety Car den Mercedes-Doppelsieg überhaupt erst möglich.

Aber: Die Differenzen mit seinem Ferrari-Teamkollegen Charles Leclerc locken die Fans offenbar an. Zumindest kann sich RTL endlich mal wieder über eine gute Einschaltquote freuen.

Im Schnitt verfolgten am Sonntagnachmittag 4,39 Millionen Menschen das turbulente Rennen in Sotschi. Der Marktanteil betrug 26,9 Prozent. In der Zielgruppe verzeichnete das Rennen einen Marktanteil von 22,1 Prozent.

Vor einem Jahr noch hatten durchschnittlich lediglich 3,68 Millionen Zuschauer beim Kölner Privatsender das Rennen verfolgt. Der Saisonbestwert wurde beim Großen Preis von Deutschland im Juli erreicht. Damals sahen bei RTL im Schnitt 5,37 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 32,5 Prozent) das Rennen.

Die Quoten in der Übersicht:

Australien: 1,63 Millionen RTL, 370.000 Sky
Bahrain: 4,82 Millionen RTL, 430.000 Sky
China: 3,06 Millionen RTL, 460.000 Sky
Aserbaidschan: 4,33 Millionen RTL, 420.000 Sky
Spanien: 3,68 Millionen RTL, 330.000 Sky
Monaco: 4,25 Millionen RTL, 410.000 Sky
Kanada: 4,08 Millionen RTL/460.000 Sky
Frankreich: 3,41 Millionen RTL/350.000 Sky
Österreich: 4,36 Millionen RTL/480.000 Sky
Großbritannien: 4,61 Millionen RTL/370.000 Sky
Deutschland: 5,37 Millionen RTL/430.000 Sky
Ungarn: 4,17 Millionen RTL/470.000 Sky
Belgien: 4,53 Millionen RTL/550.000 Sky
Italien: 5,26 Millionen RTL/450.000 Sky
Singapur: 3,96 Millionen RTL/440.000 Sky
Russland: 4,39 Millionen RTL/490.000 Sky

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5