Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Strafe in Abu Dhabi? Leclerc muss um Platz 3 zittern

Von Vanessa Georgoulas
Charles Leclerc

Charles Leclerc

Bereits vor dem Start zum letzten WM-Lauf in Abu Dhabi wusste Charles Leclerc, dass ihm eine Disqualifikation droht. Der Ferrari-Star liess sich davon nicht beirren und wurde Dritter. Danach musste er zu den Regelhütern.

Als sich die GP-Stars in Abu Dhabi in der Startaufstellung auf das letzte Rennen des Jahres vorbereiteten, wurde es hektisch bei Ferrari und den italienischen Kollegen. Der Grund: FIA-Techniker Jo Bauer hatte am roten Renner von Charles Leclerc Ungereimtheiten bei der Spritmenge ausgemacht. Offenbar stimmte der von Ferrari angegebene Tankinhalt nicht mit der tatsächlichen Menge überein. Dem Monegassen droht nun eine nachträgliche Disqualifikation, weil das gegen die Regeln verstösst.

Leclerc liess sich davon nicht beirren und zeigte ein starkes Rennen beim Saisonfinale auf dem Wüstenkurs von Yas Marina. Der 22-Jährige kam beim Start von Position 3 schnell an Max Verstappen vorbei, erst in Runde 32 holte sich der Niederländer den zweiten Platz zurück. Schliesslich kreuzte Leclerc die Ziellinie als Dritter, obwohl der hinter ihm fahrende Valtteri Bottas nichts unversucht liess, um am Ende noch auf den Ferrari-Piloten aufzuholen.

Bereits auf der Auslaufrunde bedankte sich Leclerc über Boxenfunk bei seiner Mannschaft: «Danke Jungs, vielen lieben Dank für alles. Das war eine unglaubliche Saison, in der mein Traum in Erfüllung ging, für dieses Team zu fahren. Deshalb möchte ich mich bei jedem Einzelnen bedanken. Ganz ehrlich, es war ein verrücktes Jahr in dem wir Höhen und Tiefen durchlebt haben. Der emotionale Höhepunkt für mich war sicherlich der Sieg in Monza, alle diese guten Momente werde ich nie vergessen.»

Später beteuerte der junge Ferrari-Star: «Ich bin sehr glücklich mit dieser Saison, ich habe Fortschritte, aber auch Fehler gemacht, aus denen ich meine Lehren gezogen habe. Das wird mir sicherlich helfen, 2020 noch besser zu werden.» Und er vergass auch nicht, seinen erfahrenen Teamkollegen Sebastian Vettel zu erwähnen: «Ich habe viel von Seb gelernt.» Dass der mehrfache Weltmeister in der WM-Tabelle hinter ihm den fünften Platz belegt, überrascht auch Leclerc selbst: «Ich dachte mir schon, dass die Erfolge sicherlich kommen, wenn ich meine Arbeit gut mache. Aber Seb ist ein vierfacher Weltmeister.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5