Bautista attestiert Toprak Gedächtnislücken

Formel 1 2021: Deutliche Verbesserung der Sicherheit

Von Rob La Salle
Die Formel 1 soll noch sicherer werden

Die Formel 1 soll noch sicherer werden

Bei der gestrigen Sitzung des Motorsport-Weltrats in Genf wurden auch mit Blick auf die Saison 2021 Änderungen beschlossen. Dies, um die Autos sicherer und den Sport noch spannender zu machen.

Im nächsten Jahr schlägt die Formel 1 ein neues Kapitel auf: Eine umfassende Regeländerung soll auf sportlicher, technischer und finanzieller Ebene für ein ausgeglicheneres Feld sorgen. Und die Königsklasse des Vierradsports soll auch sicherer werden, wie der Motorsport-Weltrat in seiner ersten Sitzung des Jahres am gestrigen Freitag in der Schweizer Stadt Genf beschlossen hat.

Das Gremium bestätigte, dass es «deutliche Verbesserungen» bei der Verstärkung des Chassis geben wird, das bei Front-, Seiten- und Heckaufprall mehr Schutz bieten soll. Ausserdem wird die Verwendung von Haltegurten für den Heckflügel und die Heckaufprall-Strukturen vorgeschrieben, während eine Reihe von Aktualisierungen «die elektrische Sicherheit der Fahrzeuge erheblich verbessern» sollen.

Auch wurde abgenickt, dass die Frontflügel-Profile angepasst werden, um die Luftverwirbelungen einzudämmen und damit engere Verfolgungsjagden zu erlauben. Zudem wurden Änderungen an Frontflügel- und Heckflügel-Endplatten sowie der Motorenabdeckung beschlossen, um den Teams mehr Raum auf den Fahrzeugen zu geben, den sie kommerziell nutzen können.

Darüber hinaus wurden die Regeln für die Budget-Obergrenze, die im nächsten Jahr bei 175 Millionen Dollar liegen soll, weiter ausformuliert. Dies, um eine effiziente Überprüfung der Einhaltung der Kostenbremse zu gewährleisten. Zahlreiche Kostenpunkte, wie etw die Fahrergehälter, die Marketing-Aktivitäten oder die Motorenentwicklung sind vom sogenannten Budgetdeckel jedoch nicht betroffen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 13.10., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 14.10., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 14.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 14.10., 01:50, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 14.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 14.10., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 14.10., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1310212013 | 6