Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Max Verstappen und Lando Norris: Start in Le Mans

Von Mathias Brunner
Max Verstappen und Lando Norris

Max Verstappen und Lando Norris

​Die beiden leidenschaftlichen Sim-Racer Max Verstappen (Red Bull Racing) und Lando Norris (McLaren) bestätigen: Sie nehmen am 13./14. Juni am virtuellen 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil.

Die 24 Stunden von Le Mans hätten eigentlich am 13. und 14. Juni stattfinden sollen, aber das prestigeträchtigste Langstreckenrennen der Welt musste wegen der Coronakrise in den September verlegt werden (19./20.). Am 13./14. Juni wird dennoch gefahren, aber nur virtuell, auf der Plattform rFactor 2. Die ACO hat unlängst eine erste Meldeliste veröffentlicht, nun sind zwei höchst prominente Fahrer hinzugekommen: Red Bull Racing-Pilot Max Verstappen und McLaren-Fahrer Lando Norris treten für Team Redline an.

Der 22jährige Niederländer und der 20jährige Engländer gehören uu den leidenschaftlichsten Sim-Racern. Die Formel-1-Piloten versuchen sich immer wieder im Simulator in höchst ungewöhnliche Gefährten – so bewegte Verstappen den Lotus 79 von Mario Andretti oder trat im virtuellen Porsche Supercup an. Norris mischte mal kurz die IndyCar-Piloten auf oder versuchte sich in einem australischen Supercar.

Erfahrung mit virtuellen GT-Rennern haben die beiden also genug, so gewannen sie im Juli 2019 die virtuellen 24 Stunden von Spa-Francorchamps, für Pure Racing und an der Seite zweier weiterer Max – Max Benecke und Max Wenig. Für Le Mans holen Verstappen und Norris als Verstärkung Atze Kerkhof und Greger Huttu. Sie bewegen einen Oreca 07 in der LMP2-Klasse.

Die Gegner sind saustark: Die beiden früheren Formel-1-Fahrer Felipe Massa und Giancarlo Fisichella treten für Ferrari an (mit GT-Pilot Francesco Castellacci und Sim-Racer Tony Mella), Porsche hat gleich sechzehn Fahrer aufgeboten, darunter Schwergewichtler wie André Lotterer und Neel Jani. Wer in den Rennern von Langstrecken-Weltmeister Toyota Gazoo Racing sitzen wird, ist noch nicht klar.

Pierre Fillon von Le-Mans-Organisator ACO: «Diese erste Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans Virtual schlägt ein neues Kapitel für unsere Disziplin auf. Aufgrund der aktuellen Umstände wird die 88. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans am 19./20. September 2020 stattfinden. Am 13./14. Juni, dem ersten Termin unserer Veranstaltung, wird es jedoch eine einzigartige Veranstaltung geben, die den Langstrecken-Sport und dessen Werte erweitert: Die 24 Stunden von Le Mans Virtual mit professionellen Fahrern und Esport-Spezialisten. Wir warten jetzt ungeduldig auf den Start dieses einzigartigen Rennens am 13. Juni um 15:00 Uhr.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4