SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Nach TV-Minusrekord: Sorgt Eifel-GP für Highlight?

Von Andreas Reiners
Die Formel 1 kehrt an den Nürburgring zurück

Die Formel 1 kehrt an den Nürburgring zurück

Langsam aber sicher beginnen die Quoten im Fernsehen zu leiden. Beim Rennen zuletzt in Russland gab es für RTL einen Minusrekord. Kann das Rennen in Deutschland nochmal für ein Highlight sorgen?

Die Quittung kommt eigentlich immer, manchmal früher, manchmal später. Da helfen dann auch keine zwischenzeitlichen Chaos-Rennen, die alles bieten, was die Formel 1 heute bieten kann. Es ist aber keine Überraschung, dass ein Rennen in Russland weniger Menschen vor den Fernseher zieht.

RTL musste daher zuletzt in Sotschi einen Minusrekord hinnehmen: Lediglich 3,47 Millionen Fans schalteten ein, das sind rund eine Million weniger als noch 2019 gewesen.

Und zudem weniger als in Spielberg, als beim zweiten Rennwochenende nur 3,52 Millionen einschalteten. Auch der Marktanteil von 21,3 Prozent war schwach.

Bei Pay-TV-Sender Sky war der Zuspruch durchwachsen, 500.000 Zuschauer waren live dabei. Besser als in den Wochen zuvor, aber auch nicht mehr auf dem Niveau der Anfangsphase der Saison.

Die Hoffnung der Sender: Dass die Rückkehr nach Deutschland, zum Nürburgring, etwas Aufwind bringt. Das sportliche Problem bleibt aber auch in der Eifel bestehen: Mercedes dominiert die WM mal wieder, und Sebastian Vettel ist mit Ferrari chancenlos. Heißt: Wir dürften möglicherweise noch den einen oder anderen Minusrekord erleben.

Die Quoten 2020 in der Übersicht:

Österreich I:
4,48 Millionen RTL/607.000 Sky

Österreich II:
3,52 Millionen RTL/580.000 Sky

Ungarn:
4,49 Millionen RTL/580.000 Sky

Großbritannien I:
4,28 Millionen RTL/530.000 Sky

Großbritannien I:
4,17 Millionen RTL/530.000 Sky

Spanien:
3,91 Millionen RTL/460.000 Sky

Belgien:
4,06 Millionen RTL/500.000 Sky

Italien:
4,06 Millionen RTL/480.000 Sky

Italien II:
3,94 Millionen RTL/430.000 Sky

Russland:
3,47 Millionen RTL/500.000 Sky

Die Quoten 2019 in der Übersicht:

Australien
1,63 Millionen RTL/370.000 Sky

Bahrain
4,82 Millionen RTL/430.000 Sky

China
3,06 Millionen RTL/460.000 Sky

Aserbaidschan
4,33 Millionen RTL/420.000 Sky

Spanien
3,68 Millionen RTL/330.000 Sky

Monaco
4,25 Millionen RTL/410.000 Sky

Kanada
4,08 Millionen RTL/460.000 Sky

Frankreich
3,41 Millionen RTL/350.000 Sky

Österreich
4,36 Millionen RTL/480.000 Sky

Großbritannien
4,61 Millionen RTL/370.000 Sky

Deutschland
5,37 Millionen RTL/430.000 Sky

Ungarn
4,17 Millionen RTL/470.000 Sky

Belgien
4,53 Millionen RTL/550.000 Sky

Italien
5,26 Millionen RTL/450.000 Sky

Singapur
3,96 Millionen RTL/440.000 Sky

Russland
4,39 Millionen RTL/490.000 Sky

Japan
2,03 Millionen RTL/260.000 Sky

Mexiko
4,71 Millionen RTL/640.000 Sky

USA
3,23 Millionen RTL/340.000 Sky

Brasilien
5,01 Millionen RTL/560.000 Sky

Abu Dhabi
3,26 Millionen RTL/330.000 Sky

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4