SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Mattia Binotto abgereist, Ferrari dementiert Corona

Von Mathias Brunner
Mattia Binotto

Mattia Binotto

​Der Italiener Mattia Binotto hat entgegen seines Plans Arabien verlassen und ist nach Italien zurückgekehrt. Die Italiener beteuern jedoch, dass dies nichts mit einer Corona-Erkrankung zu tun habe.

Eigentlich hatte Ferrari-Teamchef Mattia Binotto geplant, nach dem Grand Prix von Sakhir auch das WM-Finale von Abu Dhabi zu besuchen. Aber daraus wird nichts. Der 51jährige Italiener fühlte sich noch vor der Reise von Bahrain nach Abu Dhabi unwohl und hat die Formel-1-Sicherheitsblase verlassen, um nach Italien zurückzukehren.

Logisch, lautete der erste Gedanke in diesen Tagen: Corona! Aber aus Kreisen des berühmtesten Rennstalls der Welt wird kategorisch verneint, dass sich Binotto mit dem Virus SARS-CoV2 infiziert habe. Er fühle sich einfach nicht wohl. Es wird nicht genauer darauf eingegangen, ob wir hier von einer Erkältung sprechen oder etwa von einer Magenverstimmung.

Gleichzeitig geht es dem in der Schweiz geborenen Italiener aber so schlecht, dass er nach Hause zurückkehrt und nicht zur Arbeit gehen wird im Rennwagenwerk von Maranello.

Wie beim ersten Bahrain-GP wird die Leitung des Ferrari-Rennstalls der französische Sportchef Laurent Mekies innehaben.

Sakhir-GP, Bahrain

1. Sergio Pérez (MEX), Racing Point, 1:31:15,114 h
2. Esteban Ocon (F), Renault, +10,518 sec
3. Lance Stroll (CDN), Racing Point, +11,869
4. Carlos Sainz (E), McLaren, +12,580
5. Daniel Ricciardo (AUS), Renault, +13,330
6. Alex Albon (T), Red Bull Racing, +13,842
7. Daniil Kvyat (RUS), AlphaTauri, +14,534
8. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes, +15,389
9. George Russell (GB), Mercedes, +18,556
10. Lando Norris (GB), McLaren, +19,541
11. Pierre Gasly (F), AlphaTauri, +20,527
12. Sebastian Vettel (D), Ferrari, +22,611
13. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo, +24,111
14. Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo, +26,153
15. Kevin Magnussen (DK), Haas, +32,370
16. Jack Aitken (GB), Williams, +33,674
17. Pietro Fittipaldi (BR), Haas, +36,858
Out
Nicholas Latifi (CDN), Williams, Ölleck
Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, Crash
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Crash

WM-Stand Fahrer nach 16 von 17 Rennen

1. Hamilton 332 Punkte
2. Bottas 205
3. Verstappen 189
4. Pérez 125
5. Ricciardo 112
6. Leclerc 98
7. Sainz 97
8. Albon 93
9. Norris 87
10. Stroll 74
11. Gasly 71
12. Ocon 60
13. Vettel 33
14. Kvyat 32
15. Nico Hülkenberg (D) 10
16. Räikkönen 4
17. Giovinazzi 4
18. Russell 3
19. Grosjean 2
20. Magnussen 1
21. Latifi 0

Marken
1. Mercedes 540
2. Red Bull Racing 282
3. Racing Point 194
4. McLaren 184
5. Renault 172
6. Ferrari 131
7. AlphaTauri 103
8. Alfa Romeo 8
9. Haas 3
10. Williams 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4