Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Gleich notieren: Die Formel-1-Startzeiten 2021

Von Mathias Brunner
Start zum Grossen Preis von Sakhir 2020

Start zum Grossen Preis von Sakhir 2020

​Formel-1-CEO Stefano Domenicali will Corona zum Trotz 2021 so viele Grands Prix als möglich austragen. Nun haben der Autosport-Weltverband FIA und «Formula One Management» die Startzeiten veröffentlicht.

Formel-1-Geschäftsleiter Stefano Domenicali weiss: «Corona wütet weiter, da müssen wir in Sachen WM-Programm sehr flexibel bleiben. Ich stehe in täglichem Kontakt mit den GP-Veranstaltern. Jedem muss klar sein – diese Pandemie ist noch lange nicht vorbei.» Das Ziel des Italieners: so viele Rennen als möglich durchführen. Nun haben die FIA (Autosport-Weltverband) und FOM (Formula One Management) die Zeiten für Qualifikation und Rennstart veröffentlicht.

Wichtigste Änderung bei den Startzeiten: Die Rennen werden wieder zur vollen Stunde gestartet. 2018 war umgestellt worden auf jeweils zehn Minuten nach voller Stunde – damit jene Sender, die nur ein kurzes Zeitfenster für die Live-Übertragungen zur Verfügung haben, eine kurze Vorberichterstattung liefern können. Das ist nun rückgängig gemacht.

Hier die Qualifikations- und Rennzeiten 2021 in der Übersicht – gleich in den Jahresplaner eintragen! Die genannten Zeiten beziehen sich alle auf den Sendebeginn in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.

Bahrain (27./28. März)
Qualifikation: 16.00
Rennen: 16.00

Imola (17./18. April)
Qualifikation: 15.00
Rennen: 15.00

Termin noch offen (1./2. Mai)
Zeiten noch offen

Spanien (8./9. Mai)
Qualifikation: 15.00
Rennen: 15.00

Monaco (22./23. Mai)
Qualifikation: 15.00
Rennen: 15.00

Aserbaidschan (5./6. Juni)
Qualifikation: 14.00
Rennen: 13.00

Kanada (12./13. Juni)
Qualifikation: 20.00
Rennen: 20.00

Frankreich (26./27. Juni)
Qualifikation: 15.00
Rennen: 15.00

Österreich (3./4. Juli)
Qualifikation: 15.00
Rennen: 15.00

Grossbritannien (17./18. Juli)
Qualifikation: 15.00
Rennen: 15.00

Ungarn (31. Juli/1. August)
Qualifikation: 15.00
Rennen: 15.00

Belgien (28./29. August)
Qualifikation: 15.00
Rennen: 15.00

Niederlande (4./5. September)
Qualifikation: 15.00
Rennen: 15.00

Italien (11./12. September)
Qualifikation: 15.00
Rennen: 15.00

Singapur (2./3. Oktober)
Qualifikation: 15.00
Rennen: 14.00

Russland (25./26. September)
Qualifikation: 14.00
Rennen: 14.00

Japan (9./10. Oktober)
Qualifikation: 8.00
Rennen: 7.00

USA (23./24. Oktober)
Qualifikation: 23.00
Rennen: 21.00

Mexiko (30./31. Oktober)
Qualifikation: 21.00
Rennen: 20.00

Brasilien (6./7. November)
Qualifikation: 18.00
Rennen: 17.00

Australien (20./21. November)
Qualifikation: 7.00
Rennen: 7.00

Saudi Arabien (4./5. Dezember)
Qualifikation: 16.00
Rennen: 16.00

Abu Dhabi (11./12. Dezember)
Qualifikation: 14.00
Rennen: 14.00

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 20.05., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 20.05., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 20.05., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 20.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 20.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 20:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Di. 20.05., 20:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 4