MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Toto Wolff (Mercedes): «Flirten nicht mit anderen»

Von Vanessa Georgoulas
Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff

Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff

Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff sprach im Rahmen der heutigen Teampräsentation über die Vertragsdauer von Lewis Hamilton und äusserte sich auch zu möglichen Nachfolgern des siebenfachen Weltmeisters.

Mercedes hat heute den neuen 2021er-Renner präsentiert, mit dem Champion Lewis Hamilton Jagd auf den achten WM-Titel machen wird, und im Rahmen der Team-Präsentation stellte sich auch Motorsport-Direktor Toto Wolff den Fragen der Medien. Der Kopf der Weltmeister-Mannschaft musste gleich mehrere Fragen zur Vertragsdauer des Dauersiegers beantworten, denn der siebenfache Weltmeister hat nur einen einjährigen Vertrag unterschrieben und erklärte, dass er nicht zu weit in die Zukunft planen wolle.

Wolff bereitet das keine Kopfzerbrechen, wie er in seiner Presserunde betonte: «Ich hege keine Zweifel an seiner Motivation, er liebt das Rennfahren und wir geniessen es, mit ihm zusammen zu arbeiten. Wir haben das eingehend diskutiert und natürlich können sich mit der Zeit auch die Prioritäten ändern.» Man wolle aber die Vertragsverhandlungen nicht mehr so spät im Jahr aufnehmen wie 2020, offenbarte der Wiener.

«Wir haben vereinbart, dieses Jahr sehr viel früher über die Zukunft zu diskutieren, um die Situation von 2020 zu vermeiden, als uns die Zeit ausging und wir in der unbequemen Situation waren, am Ende des Jahres zu stehen», stellte Wolff klar. Dass er bei der kurzen Vertragsdauer von Hamilton und auch dessen Teamkollegen Valtteri Bottas ohne Fahrer dastehen könnte, fürchtet er nicht.

«Es werden nie beide Cockpits leer sin, denn ich kann ja auch Platz nehmen und Gas geben», scherzte der 49-Jährige, fügte aber in ernsterem Ton an: «Wenn Lewis weiterfährt, wollen wir das zusammen machen, und das werden wir besprechen. Bei Valtteri wissen und schätzen wir, was wir haben. Wir werden sicherlich die richtige Entscheidung treffen müssen, und davor werden wir erst mit beiden Fahrern diskutieren. Dann werden wir sehen, wohin das führt.»

Die Behauptung von Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner, Max Verstappen würde bei einem Abgang des Champions ganz oben auf der Wunschliste von Wolff stehen, wollte dieser nicht dementieren. «Ich glaube, die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass Lewis weitermachen möchte, weil ihm das Ganze Spass macht. Max ist sicherlich ein aussergewöhnlicher junger Fahrer, der in Zukunft bei allen Teamchefs auf dem Radar sein wird. Aber wir flirten nicht mit anderen, bevor wir genau wissen, was mit unseren Fahrern ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5