MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Wolff: So hart waren die Verhandlungen mit Hamilton

Von Andreas Reiners
Toto Wolff und Lewis Hamilton

Toto Wolff und Lewis Hamilton

Die Vertragsverlängerung von Lewis Hamilton kam erst sehr spät zustande. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff verrät Details zu den Gesprächen.

Lewis Hamilton war der letzte Fahrer, der seinen Vertrag verlängert hat. Der Brite unterschrieb nur für eine weitere Saison, und viel wurde spekuliert, dass es bei den Verhandlungen Probleme gab zwischen Mercedes und seinem Topfahrer. Dass man sich lange nicht einig wurde.

Wie liefen die Gespräche mit dem siebenmaligen Weltmeister denn tatsächlich, nach einer erfolgreichen Saison und inmitten einer Corona-Pandemie?

Generell gibt Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff zu, dass es die schwierigsten Verhandlungen waren, die er bisher hatte. «Aber am Ende des Tages war es nicht so schwierig, wie es mancherorts spekuliert worden ist», so Wolff in der Bild am Sonntag.

Ein Grund für die späte Übereinkunft war Hamiltons Corona-Erkrankung vor dem zweiten Rennen in Bahrain. Danach ging es aber recht flott. «Wir haben eigentlich innerhalb von ein paar Wochen einen Deal gehabt, der dann zur Ausarbeitung den Anwälten übergeben worden ist. Wir haben kurz vor Weihnachten begonnen, miteinander zu sprechen, und waren Mitte Januar fertig», so der Österreicher.

Beide haben aus dem Urlaub miteinander per Video telefoniert und verhandelt. «Ganz gemütlich», so Wolff: «Es war entspannt, weil wir beide mit unseren Familien weg waren.»

Weniger entspannt war ganz grundsätzlich die Tatsache, dass der Teamchef Gespräche im Grunde fast nur über Video-Konferenzen führen konnte.

«Es hat uns alle schlechter gemacht. Der Umgang mit Menschen in 2D ist nicht der gleiche wie mit Menschen in 3D. Die Körpersprache und den Gesichtsausdruck zu interpretieren, das fällt in einem Video-Call weg. Und das Tückische daran ist, dass man einander sieht, aber vielleicht nicht mit der Empathie ein Gespräch führen kann, wie es sonst der Fall wäre», sagte Wolff.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 10:20, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 11:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5