Formel 1: Verstappen raubte Norris die Freude

Adrian Newey bei Aston Martin? Das sagt Lance Stroll

Von Vanessa Georgoulas
Begehrt: Star-Designer Adrian Newey

Begehrt: Star-Designer Adrian Newey

Das Formel-1-Fahrerlager beschäftigt sich mit der Frage, ob Adrian Newey nach seiner angekündigten Pause in die Königsklasse zurückkehrt. Lance Stroll erklärte in Barcelona, was Aston Martin dem Designer bieten kann.

Was schon seit längerer Zeit als Gerücht im Formel-1-Fahrerlager die Runde gemacht hatte, wurde von Red Bull Racing schliesslich bestätigt: Design-Genie Adrian Newey wird seinen Vertrag mit Red Bull nicht erneuern, im ersten Quartal des nächsten Jahres läuft das Abkommen des erfolgreichen Aerodynamik-Spezialisten aus.

Seither wird viel über die Zukunft des Konstrukteurs spekuliert. Sicher ist: Sollte Newey, der eine Pause ankündigte, wieder zurückkehren, hat er die freie Wahl. Denn alle grossen – und auch kleineren – Rennställe hätten den Briten gerne an Bord, und machen aus ihrem Interesse kein Geheimnis.

Zuletzt sorgte ein Bericht der «Times» über den Besuch Neweys beim Werk des Aston Martin Teams in Silverstone für Schlagzeilen. Lance Stroll erklärte, was das Team seines Vaters dem 65-Jährigen bieten könnte.

«Wir haben ein aufregendes Werk, ein junges Team und ein spannendes Projekt zu bieten. Wir haben den neuen Windkanal und all die neuen Einrichtungen – das macht unser Team sicherlich zu einer attraktiven Option», betonte der Kanadier.

Einen Stand zu den Verhandlungen mit Newey wollte Stroll aber nicht geben. «Jeder im Fahrerlager will Adrian treffen. Ich habe da schon viel gehört, hauptsächlich aus den Medien. Vergangene Woche hiess es, er geht zu Ferrari, nun soll er bei uns an Bord kommen, und nächste Woche wird es dann heissen, dass er zu Williams geht. Er ist sicherlich eine Legende, er hat mehr WM-Titel als jeder andere im Paddock. Und jeder liebt Adrian und will ihn verpflichten.»

WM-Stand (nach 9 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Verstappen 194 Punkte
02. Leclerc 138
03. Norris 131
04. Sainz 108
05. Pérez 107
06. Piastri 81
07. Russell 69
08. Hamilton 55
09. Alonso 41
10. Tsunoda 19
11. Stroll 17
12. Ricciardo 9
13. Oliver Bearman (GB) 6
14. Hülkenberg 6
15. Gasly 3
16. Albon 2
17. Ocon 2
18. Magnussen 1
19. Zhou 0
20. Bottas 0
21. Sargeant 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 301 Punkte
02. Ferrari 252
03. McLaren 212
04. Mercedes 124
05. Aston Martin 58
06. Racing Bulls 28
07. Haas 7
08. Alpine 5
09. Williams 2
10. Sauber 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 10.11., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Mo. 10.11., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 10.11., 21:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 10.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 22:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 10.11., 23:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 10.11., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 11.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011212013 | 4