Superbike-WM: Konkurrenz verdächtigte BMW

Carlos Sainz 7.: Ferrari mit peinlicher Entscheidung

Von Mathias Brunner
Dunkle Wolken über Ferrari in Silverstone

Dunkle Wolken über Ferrari in Silverstone

​Die jüngsten Verbesserungen von Ferrari verschwanden vor dem Qualifying sang- und klanglos im Gepäck. Die Italiener fallen im Entwicklungsrennen gegen Red Bull Racing, McLaren und Mercedes zurück.

Charles Leclerc in Silverstone auf Startplatz 11, Carlos Sainz als Siebter auch nicht berauschend – die Tifosi brauchen mit ihrem Ferrari wieder mal ganz viel Geduld.

Leclerc hat am Samstagabend vor dem britischen Grand Prix festgehalten: «Wir sind einfach zu langsam.»

Im Entwicklungsrennen gegen Red Bull Racing, McLaren und Mercedes scheint Ferrari nicht mithalten zu können, das in Spanien eingeführte Evo-Paket hat weniger gut eingeschlagen als bei der Konkurrenz. Und auch neue Teile fürs GP-Wochenende in England sind vor der Quali wieder zur Seite gelegt worden.

Sainz, Silverstone-Sieger 2022, sagt dazu: «In Sachen Leistungsfähigkeit war das nicht der Schritt nach vorne, den wir uns erwartet hatten.»

«Wir brauchen einen Wagen, der berechenbarer liegt, wir brauchen einen Wagen mit weniger Bouncing. Diese Stampfbewegung des Autos behindert uns noch immer, das ist eine Schwäche dieses Wagens.»

Der Madrilene und der Monegasse stellten fest, dass der Wagen mit dem neuen Boden noch mehr hüpft als vorher, also wurde dieses Experiment abgebrochen.

Mehr noch: Um das im ersten Teil der Saison anständige Fahrverhalten des Autos wiederzufinden, wurde vor der Silverstone-Quali zurückgebaut auf den technischen Stand von Imola.

Qualifying, Silverstone

01. George Russell (GB), Mercedes, 1:25,819 min
02. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, 1:25,990
03. Lando Norris (GB), McLaren, 1:26,030
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:26,203
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:26,237
06. Nico Hülkenberg (D), Haas, 1:26,338
07. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:26,509
08. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:26,585
09. Alex Albon (T), Williams, 1:26,640
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:26,917
11. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:27,097
12. Logan Sargeant (USA), Williams, 1:27,175
13. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, 1:27,269
14. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, 1:27,867
15. Daniel Ricciardo (AUS), Racing Bulls, 1:27,949
16. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, 1:32,431
17. Kevin Magnussen (DK), Haas, 1:32,905
18. Esteban Ocon (F), Alpine, 1:34,557
19. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, 1:38,348
20. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:39,804

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 13:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 12.07., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 13:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 13:50, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 14:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 12.07., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 14:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • Sa. 12.07., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 4