SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Max Verstappen: «Situation ist schlechter geworden»

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen

Max Verstappen

Formel-1-Champion Max Verstappen musste sich im Sprint-Qualifying auf dem Autódromo José Carlos Pace mit dem vierten Platz begnügen. Der Red Bull Racing-Star erklärte hinterher, warum nicht mehr möglich war.

Für Max Verstappen verlief das Sprint-Qualifying in Brasilien nicht nach Wunsch. Der WM-Leader konnte sich im Verlauf der Zeitenjagd zwar verbessern. Von den Spitzenzeiten der einzelnen Segmente war er aber weit entfernt.

Im SQ1 belegte er mit mehr als neun Zehntelsekunden Rückstand den sechsten Platz, im SQ2 war er dann mit etwas mehr als vier Zehntelsekunden der Viertschnellste und auch im letzten, entscheidenden Abschnitt kam er nicht über den vierten Platz hinaus – am Ende war er 0,320 sec langsamer als Polesetter Oscar Piastri im McLaren.

Verstappen erklärte hinterher: «Sobald ich ins Sprint-Qualifying gestartet war, merkte ich, dass wir einen klaren Rückstand auf die Spitzenzeiten haben würden. Das Auto war auf den Bodenwellen schwer zu steuern. Die Strecke wurde neu asphaltiert, aber ich denke, was die Bodenwellen angeht, ist die Situation sogar schlechter geworden.»

«Sie sind überall, und für unser Auto ist das nicht gut. Das Auto sprang viel rum und das kostete leider ganz schön viel Zeit», fügte der 61-fache GP-Sieger seufzend an. Und mit Blick aufs Rennen gestand er: «Ich weiss nicht, wie es laufen wird. Aber wenn du bereits auf einer Runde einen Rückstand hast, dann bist du normalerweise auch im Rennen nicht der Stärkste.»

«Wir müssen abwarten und schauen, wie es läuft, das Wetter könnte eine Rolle spielen, aber die Prognose lässt vermuten, dass dies vielleicht noch nicht im Sprint der Fall sein wird», erklärte Verstappen, und sagte angesichts der Strafversetzung um fünf Startpositionen in der GP-Startaufstellung, die er für den Einsatz eines neuen Verbrennungsmotors kassiert hat: «Was die Strafe angeht: Dadurch gibt es etwas mehr zu tun für mich.»

Sprint-Qualifying, São Paulo

01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:08,899 min
02. Lando Norris (GB), McLaren, 1:08,928
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:09,153
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:09,219
05. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:09,257
06. George Russell (GB), Mercedes, 1:09,443
07. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:09,622
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:09,941
09. Alex Albon (T), Williams, 1:10,078
10. Oliver Bearman (GB)), Haas, ohne Zeit
11. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, 1:09,941
12. Nico Hülkenberg (D), Haas, 1:09,964
13. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, 1:10,024
14. Franco Colapinto (RA), Williams, 1:10,275
15. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, 1:10,595
16. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:10,978
17. Esteban Ocon (F), Alpine, 1:11,052
18. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, 1:11,121
19. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:11,280
20. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, 1:12,978

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5