George Russell: Zuversicht trotz Hamilton-Abgang
 
            George Russell
Zwölf Jahre lang war Lewis Hamilton Teil des Mercedes-Teams, und in dieser Zeit feierte der 39-Jährige viele Erfolge mit dem Werksteam des deutschen Autobaues. Schon vor dem Start der vergangenen Saison verkündete er allerdings seinen Abgang in Richtung Ferrari, denn in den jüngsten drei Jahren lief es für den Superstar der Sternmarke nicht mehr nach Wunsch.
Dass der Rekord-GP-Sieger, der bisher 105 Grands Prix für sich entschieden hat, in der kommenden Saison für die Konkurrenz auf Punktejagd geht, beunruhigt Hamiltons bisherigen Teamkollegen George Russell aber nicht. Im Gegenteil, der 26-Jährige ist sich sicher: Das neue Kapitel, das mit dem Abgang des letztjährigen WM-Siebten aufgeschlagen wird, wird für Mercedes ein Erfolg.
Ein Grund ist die Zusammensetzung des Teams, wie Russell beim Kollegen von «Racer.com» erklärte. «Wir haben immer noch die gleiche Mannschaft wie damals, als Lewis seine vielen Erfolge gefeiert hat», betonte er. «Nach dem Qualifying in Abu Dhabi waren alle etwas niedergeschlagen, doch Lewis sagte selbst: ‚Lasst den Kopf nicht hängen und erinnert euch an alle Pole-Positionen und Siege, die wir zusammen gefeiert haben.‘»
«Die vergangenen drei Jahre waren hart, aber ich denke, für alle ist diese Veränderung, die wir durch den Abgang von Lewis erleben, auch ein Anlass, neue Motivation zu schöpfen. Manchmal ist eine Veränderung auch wirklich nötig», fügte Russell an. Sein neuer Teamkollege ist Mercedes-Nachwuchsstar Andrea Kimi Antonelli, der in diesem Jahr seine erste GP-Saison bestreiten wird.
Formel-1-Wintertests 2025
26.02. bis 28.02. in Bahrain
Formel-1-WM 2025
 16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
  23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai * 
  06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka 
  13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir 
  20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda 
  04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami * 
  18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola 
  25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo 
  01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal 
  29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg 
  06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone 
  27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa * 
  03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest 
  31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort 
  07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza 
  21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku 
  05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur 
  19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin * 
  26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas 
  30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha * 
  07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island 










