Williams benennt acht Colapinto-Nachfolger
 
            Letzte Ausfahrt im Williams: Franco Colapinto in Abu Dhabi
Achtmal Zukunfts-Hoffnung im Williams-Lager!
Franco Colapinto, der die letzten neun Rennen der Saison für Williams gefahren ist und Teil von dessen Nachwuchsprogramm war, ist ab 2025 dritter Fahrer bei Alpine (und Gerüchten zufolge bereits die designierte Ablöse für den eigentlichen Stammfahrer Jack Doohan).
Wegen des Wechsels zu Alpine ist Colapinto aus dem Nachwuchskader von Williams ausgeschieden. Das Team aus dem britischen Grove hat jetzt seine sehr breite Besetzung für das Jahr 2025 bekanntgegeben.
Gleich acht Fahrerinnen und Fahrer wollen der nächste Colapinto werden!
Luke Browning wurde auch für 2025 bestätigt. Der Brite fuhr in Abu Dhabi eine Trainingssession für Williams, wird 2025 Vollzeit in der Formel 2 für Hitech GP fahren und damit von der Formel 3 in die nächsthöhere Klasse aufsteigen.
Lia Block bleibt ebenfalls Teil des Williams-Kaders und auch Teil des F1-Academy-Teams von ART. Alessandro Giusti steigt von der Formula Regional in die Formel 3 auf, fährt dort für MP Motorsport. Der Ukrainer Oleksandr Bondarev steigt in die Formel 4 auf, fährt für Prema und unter der Schirmherrschaft von Williams in den Formel-4-Serien von Italien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Dazu kommen vier Williams-Academy-Fahrer, die in den Kartserien weiter aufsteigen: Sara Matsui, Dean Hoogendoorn, Will Green und Lucas Palacio. In der Formel 1 bleibt es bei der Fahrerpaarung Carlos Sainz und Alex Albon.
Formel-1-Präsentationen 2025
14. Februar: Williams in Silverstone
  18. Februar: Alle Teams in London
  19. Februar: Ferrari in Maranello
Formel-1-Wintertests 2025
26.02. bis 28.02. in Bahrain
Formel-1-WM 2025
16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
  23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai * 
  06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka 
  13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir 
  20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda 
  04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami * 
  18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola 
  25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo 
  01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 
  15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal 
  29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg 
  06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone 
  27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa * 
  03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest 
  31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort 
  07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza 
  21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku 
  05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur 
  19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin * 
  26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 
  09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 
  22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas 
  30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha * 
  07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island 
  *Sprint-Wochenenden










