George Russell: Nicht aggressiv genug für WM-Titel?

George Russell
George Russell schaffte es im Grand Prix von China als Dritter über die Ziellinie und durfte sich damit zu den beiden McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris aufs Treppchen gesellen. Der Brite hatte den zweiten GP des Jahres aus der ersten Startreihe in Angriff genommen, die zweite Position aber schnell an Lando Norris verloren. Trotzdem stellte er sich hinterher selbst ein gutes Zeugnis aus.
Das sei eines seiner besten Rennen in der Formel 1 gewesen, erklärte Russell nach getaner Arbeit, und auch Mercedes-Teamchef Toto Wolff war voll des Lobes für seinen Schützling. Der Wiener sagte über die Arbeit des 27-Jährigen: ««Ich gebe nie zehn von zehn Punkten, weil ich der Meinung bin, dass es immer noch besser geht. Wir haben nicht das perfekte Rennen gesehen, aber wenn wir uns die Umstände anschauen, die George in China hatte, dann waren das zehn von zehn.»
Wolff ging noch einen Schritt weiter und betonte: «Wenn Sie wollen, dass ich drei nenne, die ich als die Top-Fahrer betrachte, dann gehört er absolut zu diesen drei, wenn nicht zu den Top-2, und ist vielleicht auf dem Weg zum Top-1.»
Der frühere GP-Pilot Juan Pablo Montoya sieht Russell zwar auch als einen potenziellen Titelkandidaten an. Der Kolumbianer zweifelt aber an den Duell-Qualitäten des Sternfahrers, wie er im Gespräch mit «Vision4Sport» betont: «George Russell mausert sich zum Titelkandidaten. Aber die Frage lautet, ob er im Zweikampf gegen Max Verstappen oder Lando Norris besteht. Bei letzterem könnte es sein, aber gegen Max, bei seinem Aggressionsniveau – nein.»
«George ist ein guter und sehr zuverlässiger Fahrer», lobt der siebenfache GP-Sieger. «Und er hat auch ein gutes Tempo, ausserdem kommt er auch jeweils ins Ziel. Aber wenn es darum geht, richtig reinzustechen und aggressiv zu sein, dann besteht meiner Ansicht nach noch ein Fragezeichen», erläutert der 49-Jährige aus Bogota.
China-GP, Shanghai International Circuit
01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:30:55,026 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +9,748 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +11,097
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +16,656
05. Esteban Ocon (F), Haas, +49,969
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +53,748
07. Alex Albon (T), Williams, +56,321
08. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:01,303 min
09. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:10,204
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1:16,387
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:18,875
12. Liam Lawson (NZ), Red Bull Racing, +1:21,147
13. Jack Doohan (AUS), Alpine, +1:28,401
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1 Runde
15. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
16. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsdefekt
Disqualifiziert
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Auto untergewichtig
Pierre Gasly (F), Alpine, Auto untergewichtig
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Bodenplatte zu sehr abgeschliffen
WM-Stand (nach 2 von 24 Grands Prix und 1 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 44 Punkte
02. Verstappen 36
03. Russell 35
04. Piastri 34
05. Antonelli 22
06. Albon 16
07. Ocon 10
08. Stroll 10
09. Hamilton 9
10. Leclerc 8
11. Hülkenberg 6
12. Bearman 4
13. Tsunoda 3
14. Sainz 1
15. Gasly 0
16. Hadjar 0
17. Lawson 0
18. Doohan 0
19. Bortoleto 0
20. Alonso 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 78 Punkte
02. Mercedes 57
03. Red Bull Racing 36
04. Ferrari 17
05. Williams 17
06. Haas 14
06. Aston Martin 10
08. Sauber 6
09. Racing Bulls 3
10. Alpine 0