MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Max Verstappen auf Red Bull Ring: Horner skeptisch

Von Mathias Brunner
Christian Horner und Max Verstappen

Christian Horner und Max Verstappen

​Formel-1-Champion Max Verstappen hat den Grossen Preis von Österreich schon vier Mal gewinnen können. Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner ist punkto Sieg Nummer 5 skeptisch.

Die Erfolgsbilanz von Max Verstappen in der Steiermark ist herausragend: Der 27-jährige Red Bull Racing-Star hat den Traditions-GP auf dem Red Bull Ring vier Mal gewinnen können (2018, 2019, 2021, 2023), dazu auch den Steiermark-GP 2021, und wenn sich der Niederländer 2024 nicht mit Lando Norris ins Gehege gekommen wäre, sähe die Bilanz sogar noch besser aus. George Russell war der lachende Dritte.

Dazu wurde Verstappen auf dem Red Bull Ring zwei Mal Zweiter, stand vier Mal auf Pole-Position und fuhr ebenfalls vier Mal die beste Rennrunde.

2025 ist alles ein wenig anders: Wenn der Rennwagen von Max punkto Abstimmung ins beste Arbeitsfenster gebracht wird, ist er siegfähig. Aber das passiert nicht regelmässig genug. Der Rückstand auf WM-Leader Oscar Piastri beträgt 43 Punkte. Und da ist noch die Strafbelastung von Max.

Der vierfache Formel-1-Weltmeister steht bei elf Strafpunkten, darf sich also in der Steiermark nichts erlauben. Die ersten beiden Punkte verfallen erst nach dem Österreich-GP, dann wird das Strafmass auf neun Knöllchen sinken – allerdings bis Oktober.

Was nun die Erfolgsaussichten für 2025 angeht, so ist Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner skeptisch. Der 51-jährige Engländer gibt zu bedenken: «Wir müssen zunächst einmal sicherstellen, dass wir dieses Wochenende gut überstehen, bevor nach diesem Rennen die ersten Punkte wegfallen.»

«Österreich kommt unserem Auto nicht entgegen. Wir sind derzeit in mittelschnellen Kurven nicht so gut, und der mittlere Pistensektor des Red Bull Rings ist voll davon. Wir rechnen mit heissem Wetter, und normalerweise ist McLaren dann besonders stark.»


Kanada-GP, Circuit de Gilles Villeneuve

01. George Russell (GB), Mercedes, 1:31:52,688 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +0,228 sec
03. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1,014
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +2,109
05. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +3,442
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +10,713
07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +10,972
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +15,364
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1
11. Oliver Bearman (GB), Haas, +1
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
13. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
18. Lando Norris (GB), McLaren, + 4 *
* ausgeschieden (Unfall), aber aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet
Out
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Aufgabe
Alex Albon (T), Williams, Motorschaden

WM-Stand (nach 10 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 198 Punkte
02. Norris 176
03. Verstappen 155
04. Russell 136
05. Leclerc 104
06. Hamilton 79
07. Antonelli 63
08. Albon 42
09. Ocon 22
10. Hadjar 21
11. Hülkenberg 20
12. Stroll 14
13. Sainz 13
14. Gasly 11
15. Tsunoda 10
16. Alonso 8
17. Bearman 6
18. Lawson 4
19. Bortoleto 0
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 374 Punkte
02. Mercedes 199
03. Ferrari 183
04. Red Bull Racing 162
05. Williams 55
06. Haas 28
07. Racing Bulls 28
08. Aston Martin 22
09. Sauber 20
10. Alpine 11

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.07., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 22:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.07., 22:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 4