Ansage von Lewis Hamilton: Was sagt Charles Leclerc?

Charles Leclerc und Lewis Hamilton
Mit dem siebenfachen Weltmeister Lewis Hamilton hat Charles Leclerc einen hochkarätigen neuen Teamkollegen an seine Seite bekommen und manch GP-Experte erwartete, dass der Rekord-GP-Sieger die Führungsrolle im Rennstall aus Maranello übernehmen würde.
Doch weit gefehlt: In der ersten gemeinsamen Saison-Hälfte schlug sich der Monegasse im teaminternen Vergleich sehr gut. Er hat sowohl im Qualifying- als auch im GP-Duell die Nase vorn. Und in der WM-Tabelle liegt er als Gesamtfünfter mit einem Vorsprung von 16 Punkten direkt vor seinem Stallgefährten.
Beim jüngsten Kräftemessen in Silverstone erzählte Hamilton, dass er bereits mit den Entwicklern des Ferrari-Teams daran arbeite, das nächste GP-Auto aus Italien mehr nach seinem Geschmack zu entwickeln. «Ich hoffe, dass wir einige der Charakteristiken, die ich mir wünsche, beim nächsten Auto haben werden», erklärte der 105-fache GP-Sieger.
Leclerc bleibt davon unbeeindruckt. Er betonte auf die Frage, ob er fürchte, dass dabei ein Kompromiss auf Kosten seiner Vorlieben herauskomme: «Ich mache mir da überhaupt keine Sorgen, denn das ist nur ausserhalb des Teams ein grosses Thema. Innerhalb der Mannschaft wissen wir, dass wir alle Mittel haben, um das Auto nach meinen oder Lewis’ Vorlieben anzupassen.»
Er wolle einfach nur das schnellstmögliche Auto im nächsten Jahr fahren, beteuerte der 27-Jährige, der sich sicher ist: «Das ist auch genau das, was Lewis will. Und wie das Auto auch sein wird, ich werde es nach meinen Wünschen abstimmen, und Lewis wird das Gleiche tun.»
Grossbritannien-GP, Silverstone
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:15,735 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +6,812 sec
03. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +34,742
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +39,812
05. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +56,781
06. Pierre Gasly (F), Alpine, +59,857
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:00,603 min
08. Alex Albon (T), Williams, +1:04,135
09. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:05,858
10. George Russell (GB), Mercedes, +1:10,674
11. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:12,095
12. Carlos Sainz (E), Williams, +1:16,592
13. Esteban Ocon (F), Haas, +1:17,301
14. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +1:24,477
15. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1 Runde
Out
Kimi Antonelli (I), Mercedes, Unfallschäden
Isack Hadjar (F), Racing Bulls, Kollision mit Antonelli
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Dreher
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollision mit Ocon
Franco Colapinto (RA), Alpine, Motorproblem
WM-Stand (nach 12 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 234 Punkte
02. Norris 226
03. Verstappen 165
04. Russell 147
05. Leclerc 119
06. Hamilton 103
07. Antonelli 63
08. Albon 46
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 23
11. Hadjar 21
12. Stroll 20
13. Gasly 19
14. Alonso 16
15. Sainz 13
16. Lawson 12
17. Tsunoda 10
18. Bearman 6
19. Bortoleto 4
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 460 Punkte
02. Ferrari 222
03. Mercedes 210
04. Red Bull Racing 172
05. Williams 59
06. Sauber 41
07. Racing Bulls 36
08. Aston Martin 36
09. Haas 29
10. Alpine 19