Ferrari: Hamilton schlechter als Vettel und Alonso?
 
            Ferrari 2025: Charles Leclerc hat gegen Lewis Hamilton die Nase vorn
Lewis Hamilton muss viel Kritik einstecken: Der Brite hat es in den ersten vierzehn WM-Läufen 2025 nicht geschafft, einen GP-Podestplatz einzufahren, und er zieht gegen seinen Stallgefährten Charles Leclerc regelmässig den Kürzeren.
Aber ist die Zwischenbilanz des erfolgreichsten Formel-1-Fahrers wirklich so schlecht wie viele Leute glauben? Wir wollten mal wissen, wie seine Vorgänger bei Ferrari bei ihrer ersten Saison in Rot abgeschnitten haben, genauer: in ihren ersten 14 Läufen für den legendären italienischen Rennstall.
Wir haben dazu die durchschnittliche Startposition der Piloten ausgerechnet im Premieren-Jahr mit Ferrari und ihren Durchschnitt in jenen Rennen, in welchen sie gewertet worden sind. Dabei kamen erstaunliche Zahlen heraus.
Wir dürfen dabei nicht ausser Acht lassen: Natürlich war Ferrari nicht in allen Jahren gleich konkurrenzfähig.
  
  
  
Durchschnittliche Position in ersten 14 WM-Läufen
Lewis Hamilton 2025
  Qualifying: 6,5
  Rennen: 6,1
  
  Carlos Sainz 2021
  Qualifying: 8,1
  Rennen: 6,7
  
  Charles Leclerc 2019
  Qualifying: 4,5
  Rennen: 3,1
  
  Sebastian Vettel 2015
  Qualifying: 4,5
  Rennen: 3,5
  
  Fernando Alonso 2010
  Qualifying: 6,7
  Rennen: 5,1
  
  Kimi Räikkönen 2007
  Qualifying: 3,7
  Rennen: 3,1
  
  
  
Ungarn-GP, Hungaroring
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35:21,231 h
  02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,698 sec
  03. George Russell (GB), Mercedes, +21,916
  04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +42,560
  05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +59,040
  06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:06,169 min
  07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:08,174
  08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:09,451
  09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1:12,645
  10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1 Runde
  11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
  12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1
  13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
  14. Carlos Sainz (E), Williams, +1
  15. Alex Albon (T), Williams, +1
  16. Esteban Ocon (F), Haas, +1
  17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
  18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
  19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
  Out
  Oliver Bearman (GB), Haas, Unterboden beschädigt
  
  
  
WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
  01. Piastri 284 Punkte
  02. Norris 275
  03. Verstappen 187
  04. Russell 172
  05. Leclerc 151
  06. Hamilton 109
  07. Antonelli 64
  08. Albon 54
  09. Hülkenberg 37
  10. Ocon 27
  11. Alonso 26
  12. Stroll 26
  13. Hadjar 22
  14. Gasly 20
  15. Lawson 20
  16. Sainz 16
  17. Bortoleto 14
  18. Tsunoda 10
  19. Bearman 8
  20. Colapinto 0
  21. Doohan 0
  
  Konstrukteurspokal
  01. McLaren 559 Punkte
  02. Ferrari 260
  03. Mercedes 236
  04. Red Bull Racing 194
  05. Williams 70
  06. Aston Martin 52
  07. Sauber 51
  08. Racing Bulls 45
  09. Haas 35
  10. Alpine 20










