F1-Piloten für 2026: Cadillac setzt auf Erfahrung

Valtteri Bottas ist einer der beiden Fahrer, die bei Cadillac zum Zug kommen sollen
Die Formel 1 wird sich nach der laufenden Saison verändern. Das liegt nicht nur an den umfassenden Regeländerungen, die sowohl Chassis als auch Antriebseinheit betreffen. Sondern auch an Neueinsteiger Cadillac. Die Amerikaner werden als elftes Team die Startaufstellung erweitern.
Die Frage, welche Fahrer zum Zug kommen, hat die Experten, Berichterstatter und Fans gleichermassen beschäftigt. Die Entscheidungsträger im Team haben die Qual der Wahl, denn sowohl routinierte Piloten als auch junge Aufsteiger hofften auf eines der beiden Cockpits im US-Team.
Schon früh zeichnete sich die Verpflichtung von Sergio Pérez ab, der zuletzt für das Red Bull Racing Team auf Punktejagd gegangen war. Der 35-jährige Mexikaner musste Ende des vergangenen Jahres sein Cockpit nach vier Jahren im Rennstall aus Milton Keynes räumen. Schon zuvor hatte er zehn Jahre GP-Erfahrung gesammelt – bei Sauber, McLaren und Force India (später Racing Point).
Neben dem sechsfachen Rennsieger aus Guadalajara soll mit Valtteri Bottas ein weiterer erfahrener Pilot für Cadillac ins Rennen steigen. Der 35-jährige Finne bestritt 2013 seine erste Saison in der Königsklasse, er startete als Mercedes-Junior im Kundenteam Williams. Nach vier Jahren beim Rennstall aus Grove wechselte er ins Werksteam der Sternmarke.
Fünf Jahre lang war er an der Seite von Lewis Hamilton unterwegs und sammelte dabei zehn GP-Siege. 2019 und 2020 wurde er WM-Zweiter, 2017 und 2021 schloss er die WM als Gesamtdritter ab. Danach wechselte er ins Sauber-Team, mit dem er weniger Erfolg hatte.
Das Duo soll bald offiziell bestätigt werden, die entsprechende Mitteilung kündigte Cadillac bereits während der Sommerpause an. Diese neigt sich zu Ende, in der nächsten Woche nehmen die Formel-1-Piloten ihre Arbeit auf dem Rundkurs von Zandvoort wieder auf.
Ungarn-GP, Hungaroring
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35:21,231 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,698 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +21,916
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +42,560
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +59,040
06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:06,169 min
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:08,174
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:09,451
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1:12,645
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
14. Carlos Sainz (E), Williams, +1
15. Alex Albon (T), Williams, +1
16. Esteban Ocon (F), Haas, +1
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Oliver Bearman (GB), Haas, Unterboden beschädigt
WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20