Nach Piastri-Sieg in Zandvoort: Warnung von Webber

Mark Webber
Oscar Piastri bestreitet in diesem Jahr erst seine dritte Formel-1-Saison, und der junge Australier zeigt eine ausserordentliche Leistung. In den bisherigen 15 WM-Runden hat der Rennfahrer aus Melbourne sieben Siege eingefahren. Drei Mal wurde er Zweiter, drei weitere Male landete er als Dritter auf dem Podest.
Nur zwei Mal stand er nicht auf dem Treppchen, konnte aber trotzdem Punkten. Ausgerechnet beim Heimspiel zum Saisonstart im Albert Park musste er sich mit Platz 9 und nur zwei WM-Punkten begnügen. Und in Kanada sammelte er als Vierter zwölf WM-Zähler.
Dennoch ist sein Vorsprung in der WM-Tabelle gross: Sein Teamkollege Lando Norris hat 34 WM-Zähler weniger auf dem Konto – auch weil er in Kanada und zuletzt in Zandvoort einen schmerzlichen Nuller hinnehmen musste. Während er in Kanada sein Schicksal durch einen ungeschickten Überholversuch selbst besiegelte, traf ihn auf dem Traditionskurs in den Dünen keine Schuld – er fiel wegen eines Motorschadens kurz vor dem Fallen der Zielflagge aus.
Viele GP-Beobachter sprachen daraufhin von einer Vorentscheidung im WM-Fight. Doch so weit will Piastris Manager Mark Webber nicht gehen. Der ehemalige GP-Pilot sagte im Gespräch mit «Sky Sports F1» zum WM-Kampf seines Schützlings: «Es ist noch ein langer Weg bis zum Titel. Auf dem WM-Programm stehen noch Rennen wie Brasilien, die oft vom Regen bestimmt werden. Wir haben auch noch Singapur vor uns, und Aserbaidschan. Das sind Strassenkurse, auf denen alles passieren kann.»
«Aber wie im Cricket gesagt wird: Wir haben die Punkte lieber auf dem Konto als nicht. Es ist auf jeden Fall ein grossartiger Tag für Oscar, er hat den Sieg verdient und als Fahrer musst du die WM-Zähler sammeln, wenn sich dir die Gelegenheit dazu bietet. Er hat in diesem Jahr schon ein paar Tiefschläge einstecken musste – die ausserhalb seiner Kontrolle lagen. Deshalb ist es schön, dass es heute so gut gelaufen ist», fügte der 49-Jährige an.
Niederlande-GP, Zandvoort Circuit
01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:38:29,849 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1,271
03. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +3,233
04. George Russell (GB), Mercedes, +5,654
05. Alex Albon (T), Williams, +6,327
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +9,044
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +9,497
08. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +11,709
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +13,597
10. Esteban Ocon (F), Haas, +14,063
11. Franco Colapinto (RA), Alpine, +14,511
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +17,063
13. Carlos Sainz (E), Williams, +17,376
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +19,725
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +21,565
16. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +22,029
17. Pierre Gasly (F), Alpine, +23,629
18. Lando Norris (GB), McLaren +8 Runden *
Out
* wegen Motorschadens ausgeschieden, aber aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollision mit Antonelli
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Unfall
WM-Stand (nach 15 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 309 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 205
04. Russell 184
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 64
09. Hülkenberg 37
10. Hadjar 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bearman 16
17. Sainz 16
18. Bortoleto 14
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 584 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 248
04. Red Bull Racing 214
05. Williams 80
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 60
08. Sauber 51
09. Haas 44
10. Alpine 20