Lando Norris: «Das sollte Herta nicht tun müssen»

Lando Norris übt deutliche Kritik am Superlizenz-Punktesystem
Colton Herta ist seinem Formel-1-Traum einen Schritt näher gekommen. Der Amerikaner, der sich in der IndyCar-Serie bereits etabliert und in der US-Meisterschaft auch schon Rennen gewonnen hat, wird als dritter Fahrer des Cadillac-Teams in die Königsklasse kommen.
Parallel tritt der 25-Jährige aus Kalifornien in der Formel-2-Serie an. Da will er die nötigen Punkte sammeln, um die Superlizenz zu erwerben, die zum Start in der Königsklasse nötig ist. Formel-1-Erfahrung konnte er bereits mit McLaren als Entwicklungsfahrer sammeln. 2022 testete er im 2021er-Modell des Rennstalls aus Woking.
Formel-1-Star Lando Norris kritisiert die Tatsache, dass Herta in die Nachwuchsserie muss, um sein Superlizenz-Punktekonto aufzustocken. Er verweist auf die fahrerischen Qualitäten seines Carlin Teamkollegen von 2015 in der britischen «MSA Formula».
«Ich denke, er wird wohl in der Lage sein, ein Formel-1-Auto auf sehr hohem Niveau zu bewegen. Er ist wahrscheinlich besser als die meisten Nachwuchspiloten, die in der Formel 3 oder der Formel 2 unterwegs sind, deshalb denke ich nicht, dass er es nötig hat, in der Formel 2 zu fahren. Wenn ich der Chef wäre, dann müsste er das nicht», stellt der aktuelle WM-Zweite im Gespräch mit «IndyStar» klar.
Und Norris betont auch: «Die IndyCar ist eine der härtesten Meisterschaften der Welt. Ich finde, das Auto ist unglaublich schwer zu fahren und ich habe das selbst schon getan. Man sieht, wie hoch das Niveau der Fahrer dort ist. Ich weiss nicht, wie viele Superlizenz-Punkte es für die IndyCar gibt, aber ich würde sie über der Formel 2 einordnen.»
Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:13:24,325 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +19,207 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +21,351
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +25,624
05. George Russell (GB), Mercedes, +32,881
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +37,449
07. Alex Albon (T), Williams, +50,537
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +58,484
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +59,762
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:03,891 min
11. Carlos Sainz (E), Williams, +1:04,469
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:19,288
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:20,701
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:22,351
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
16. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Fernando Alonso (ESP), Aston Martin, Aufhängung
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Hydraulik
WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20