Laurent Mekies verrät: Die Gründe für den Monza-Sieg

Red Bull Racing-Teamchef Laurent Mekies
Dass Red Bull Racing-Star Max Verstappen in Monza aus eigener Kraft die Pole und den Sieg erobern konnte, war auch für das Team aus Milton Keynes eine Überraschung. Teamchef Laurent Mekies gestand nach dem 16. Grand Prix der Saison: «Wir hatten nach der Pole vom Samstag erwartet, dass sich Max verteidigen muss.»
«Deshalb haben wir Szenarien ausgearbeitet, wie er sich gegen die Jungs hinter ihm behaupten kann. Doch am Ende hatten wir den Tempo-Vorteil. Natürlich hat auch Max mit seiner brillanten Fahrt dazu beigetragen», schwärmte der Franzose, der auch verriet, dass die Ingenieure zusammen mit dem Titelverteidiger am Vortag den Grundstein für den Erfolg am Rennsonntag legten.
Denn am Samstag gelang dem Red Bull Racing Team ein wichtiger Durchbruch. Mekies erklärte: «Natürlich funktionierte der Heckflügel auch gut. Aber darüber hinaus kann man auch sagen, dass wir zum Ende des Dritten Trainings versucht haben, das Auto etwas tiefer zu legen.»
«Und obwohl es dadurch sehr viel schwieriger wurde, die Fahrzeugbalance gut hinzubekommen, hat Max uns sehr darin bestärkt, die geringere Bodenfreiheit nicht aufzugeben und stattdessen eine Lösung zu suchen, um die Balance zu verbessern. Und die Jungs haben einen super Job gemacht und das auch hinbekommen», fügte der 48-Jährige an.
Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:13:24,325 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +19,207 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +21,351
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +25,624
05. George Russell (GB), Mercedes, +32,881
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +37,449
07. Alex Albon (T), Williams, +50,537
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +58,484
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +59,762
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:03,891 min
11. Carlos Sainz (E), Williams, +1:04,469
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:19,288
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:20,701
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:22,351
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
16. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Fernando Alonso (ESP), Aston Martin, Aufhängung
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Hydraulik
WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20