MotoGP: Marquez vereitelt KTM-Sieg

Max Verstappen: Das braucht er nun im WM-Titelkampf

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen

Max Verstappen

Nach dem Brasilien-Wochenende beträgt der Rückstand von Max Verstappen auf WM-Leader Lando Norris 49 Punkte. Kann der Red Bull Racing-Star den Titel noch verteidigen? Nur unter gewissen Umständen, sagt Ralf Schumacher.

Vor dem Kräftemessen in Brasilien betrug der WM-Rückstand von Max Verstappen auf Tabellenführer Lando Norris noch 36 Punkte. Nach dem zweitletzten Sprint und viertletzten Rennen des Jahres ist die Lücke grösser geworden: 49 WM-Zähler trennen den Titelverteidiger aus dem Red Bull Racing Team nun vom McLaren-Star, der die jüngsten beiden Grands Prix und den Sprint in São Paulo für sich entscheiden konnte. 25 Punkte fehlen auf Norris’ zweitplatzierten Teamkollegen Oscar Piastri.

Verstappen weiss: Sollte es nicht zum Titel reichen, dann liegt das nicht an seiner Performance in Brasilien, auch wenn die erwünschte Wende nach einem schwierigen Start ins Wochenende erst zum Schluss kam. Red Bull Racing wagte nach einem enttäuschenden 16. Platz im Qualifying den Neuanfang und liess den Niederländer mit frischem Motor und neuem Set-up aus der Box losfahren. Verstappen machte seinem Ruf als einer der Besten seiner Zunft alle Ehre und fuhr bis auf den dritten Platz vor.

Hinterher betonte der Ausnahmekönner: «Wir haben die Meisterschaft vom ersten Rennen bis Zandvoort verloren. Wir hatten leider zu viele Wochenenden, an denen wir nicht schnell genug waren. Daraus ist ein grosser Rückstand entstanden.» Und um diesen Aufzuholen, braucht der 28-Jährige nicht nur viel Glück, sondern auch die – unfreiwillige – Schützenhilfe von der Konkurrenz.

Diese könnte sich durchaus ergeben, erklärt der ehemalige GP-Fahrer Ralf Schumacher in seiner Analyse des Interlagos-Kräftemessens im «Sky»-Podcast «Backstage Boxengasse». Der 50-jährige Deutsche sagt zwar: «Also unter normalen Umständen hat er den Titel auf jeden Fall verspielt. Das, glaube ich, ist jetzt fast zu weit.»

Gleichzeitig betont der sechsfache GP-Sieger: «Aber er hat einen frischen Motor. Und es kann immer noch was passieren. Die Laufleistungen werden länger. Ich glaube nicht, dass Piastri das Stöckchen loslassen wird. Ich könnte mir vorstellen, dass Norris und Piastri eventuell auch noch mal aneinander geraten können. Das kann ja immer passieren. Weil Piastri muss jetzt aggressiver werden. Er muss jetzt jederzeit vor Norris sein, wenn er noch eine Chance haben will. Das weiss er. Und er weiss, die Historie zeigt, wie schnell so etwas gehen kann.»

São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll

WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 16.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 16.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 03:05, Motorvision TV
    Goodwood
  • So. 16.11., 03:50, DMAX
    Der Geiger - Boss of Big Blocks
  • So. 16.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 05:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 16.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 06:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 16.11., 06:45, Motorvision TV
    Goodwood
  • So. 16.11., 07:30, SPORT1+
    The Valentino Rossi Story
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1511212013 | 5