SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Kann Sebastian Vettel in Europa nicht mehr siegen?

Von Mathias Brunner
Der dreifache Formel-1-Champion Sebastian Vettel und eine verblüffende Statistik: Seit September 2011 in Monza ist der Star von Red Bull Racing in Europa ohne Sieg!

Mit 29 Siegen aus 108 Grands Prix darf Sebastian Vettel stolz sein: Der Weltmeister von 2010, 2011 und 2012 darf mit nur 25 Jahren eine Bilanz vorweisen, die beispiellos ist. Doch kein Schönschreib-Heft ohne Kleckser. Ein Blick in die Siegerbilanz zeigt: Die letzten elf Grand-Prix-Siege des Heppenheimers fanden alle ausserhalb von Europa statt.

In der alten Welt – mit den Kern-Rennen von Grossbritannien, Deutschland, Monaco, Belgien und Italien – ist Vettel seit 654 Tagen ohne Sieg!

Der letzte Triumph bei einem europäischen WM-Lauf gelang Sebastian Vettel ausgerechnet auf Ferrari-Boden: 2011 in Monza. Seit damals stand er zwar dreimal in Europa auf dem Podest (Dritte in England 2012, Zweiter in Belgien 2012, Zweiter in Monaco 2013), aber eben nie mehr ganz oben. Ähnlich sieht es in Sachen Pole-Position aus: von den letzten 14 Trainingsbestzeiten stammt nur eine aus Europa – jene von Valencia 2012.

Das Argument, heutzutage fänden eben viel weniger Rennen auf europäischem Boden statt, zieht nur bedingt: Von seinen 108 WM-Läufen fanden 51 in Europa statt, 57 ausserhalb von Europa. Insgesamt errang Vettel nur 9 seiner 29 Siege in Europa, 2012 wurde er gar zum ersten Formel-1-Champion, der seinen Titel eroberte, ohne im gleichen Jahr auch nur einen europäischen Grand Prix zugewinnen.

Sebastian Vettel selber hat jeweils zu sieglosen Phasen oder zu Strecken, auf welchen er schon lange nicht mehr gewonnen hat, oft gesagt: «Dann wird es langsam Zeit, daran etwas zu ändern.» Mit Zahlenspielen kann der Heppenheimer nicht viel anfangen.

Er würde es wohl wie der Betriebswirtschaftler Aaron Levenstein halten, der sagte: «Die Statistik ist wie ein Bikini – sie ist andeutungsvoll, aber das Wesentliche bleibt eben doch verborgen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5